1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Spenden der Integra Weißenfels: Spenden der Integra Weißenfels: Warme Decken und Bügeleisen für Asylsuchende

Spenden der Integra Weißenfels Spenden der Integra Weißenfels: Warme Decken und Bügeleisen für Asylsuchende

Von bärbel schmuck 08.10.2015, 14:49
Vor der Spendenübergabe in der Burgstraße: Matthias Neudert, Daniela Hamann und Nancy Barnick (von links) am und im Kleintransporter
Vor der Spendenübergabe in der Burgstraße: Matthias Neudert, Daniela Hamann und Nancy Barnick (von links) am und im Kleintransporter peter lisker Lizenz

weissenfels - Nancy Barnick, Daniela Hamann und Matthias Neudert vom Weißenfelser Kinder-Eltern-Zentrum (KEZ) „Kleeblatt“ bugsieren mehrere große Plastiksäcke aus einem Kleintransporter in Richtung Koordinierungsstelle Große Burgstraße 14 für Flüchtlinge. Es sind Berge von Sachspenden, die die drei Mitarbeiter der Einrichtung in Trägerschaft der gemeinnützigen GmbH Integra am Donnerstagmittag an Helfer der Initiative „Engagiertes Weißenfels“ übergeben haben.

Warme Decken, Bügeleisen, Jogging- und Winterhosen für Frauen und Männer, Kinderbekleidung und Spielzeug gehören zu der Fülle gespendeter Sachen. Familien unterschiedlicher Nationalitäten, deren Mädchen und Jungen das „Kleeblatt“ in der Neustadt besuchen, haben diese Spenden in den vergangenen Wochen zusammengetragen, ist von der stellvertretenden KEZ-Leiterin Nancy Barnick zu erfahren. 80 weitere Asylsuchende sind am Donnerstagabend im Weißenfelser Südring angekommen, informiert Gleichstellungsbeauftragte Katja Henze von der Stadtverwaltung.

Auf die Frage, was denn noch so alles an Textilien, Bekleidung und Hausrat benötigt werde, antwortet Brigitte Obst auf Anhieb: „Töpfe, Pfannen und Gläser, außerdem weiterhin Winterbekleidung in den Größen S und M, möglichst neue Herrensocken und ebenso ungetragene Herrenunterwäsche, Schuhe, aber bitte gesäubertes und gut erhaltenes Schuhwerk für Männer in den Größen 42 bis 45, Strumpfhosen für Frauen und Fahrräder.“

Vor kurzem seien stark verschmutze Herrenschuhe abgegeben worden, das sollte vermieden werden, bittet die Helferin im Namen der anderen Freiwilligen, die Sachspenden entgegennehmen und ausgeben. Noch eine Bitte hat die Rentnerin: „Spenden in Säcken in Zukunft nicht mehr vor die zugeschlossene Tür stellen!“ Entweder seien die Sachen vor den Öffnungszeiten in der Anlaufstelle Burgstraße durchwühlt oder verschwunden, schildert sie Vorkommnisse der letzten Tage. Spenden sollten nur zu Öffnungszeiten in Anwesenheit der Helfer beziehungsweise in vorheriger Absprache abgegeben werden, damit diese Sachen gezielt verteilt werden können.

Spendenabgabe wieder am Donnerstag, 15. Oktober, 13 bis 18 Uhr (mz)