Singender Vater erfüllt sich Traum
Leißling/MZ. - Auf das Osterfest freut sich Klaus-Dieter Kilian wie ein Kind. "Weil sich unsere ganze Familie am Sonntag zusammenfindet", verkündet er strahlend und ist mit Ehefrau Petra bei den Vorbereitungen. Das Schmücken von Haus und Garten in Leißling gehört ebenso dazu wie gemeinsames Backen und Kochen - das Eierfärben nicht mehr. "Die gekauften bunten Eier sehen so schön aus, dass wir uns die Arbeit mit dem Färben aus Zeitgründen nicht mehr machen", sagt der Familienvater.
Auch wenn die vier Kinder Madlen, Marcus, Christopher und Alexander inzwischen 27, 25, 22 und 15 Jahre alt sind, halten sie an Frühlingstraditionen ihrer Eltern fest. Und dazu gehört eben zu Ostern das Eiersuchen im Garten hinterm Haus. "Tradition hat auch unser Spaziergang und dass wir uns am langen Tisch im Wohnzimmer gemütlich zum Essen zusammenfinden", erzählt Madlen. Als Älteste wohnt die Diplomsozialpädagogin nicht mehr zu Hause. Christopher, der gelernte Krankenpfleger, richtet sich gerade in München eine Wohnung ein und hat versprochen zu kommen. Marcus studiert an der Uni in Leipzig Sport und Deutsch. Er will Lehrer werden. Alexander besucht das Goethegymnasium. Er wünscht sich Ostern musikalische Ständchen von Vati, bevor die Proben fürs Familienmusical "Kinder von Eden" wieder losgehen. "Da singt und spielt Vati den Vater Gott", erklärt Madlen. "Dass er singen kann, wussten wir ja von Familienfeiern, von Weihnachten und so weiter", fügt die junge Frau hinzu. Aber als alle Kilians ihn auf der Bühne im Kulturhaus erlebt haben, seien die Erwartungen übertroffen worden. "Wir sind sehr stolz auf unseren Vati", sagt die Tochter lächelnd. "Dass ich die Hauptrolle bekommen sollte, wusste ich ganz lange nicht", erinnert sich Klaus-Dieter Kilian an intensive Probezeiten. Für ihn habe sich ein Traum erfüllt. "Die Rolle als Vater Gott im Familienmusical ist mir inzwischen ans Herz gewachsen", gibt der 51-Jährige bescheiden zu. Im wirklichen Leben betreut er als Heilerziehungspfleger behinderte Menschen in einem Wohnheim in Halle. Nach Ostern beginnen nach seinen Worten die Proben für die nächsten vier Vorstellungen Anfang September. "Mein Mann lebt diese Rolle, sie ist eine große Herausforderung für ihn, weil sie nicht doppelt besetzt wurde", sagt Petra Kilian. Die Heilpädagogin zeigt viel Verständnis für das zeitaufwändige Hobby ihres Mannes.