Silvesterkarpfen nüchtern jetzt im reinen Wasser aus
WEISSENFELS/MZ/CLP. - In Windeseile sortieren Männer die Karpfen nach Größe, die Kleinen fliegen zurück ins Wasser, die Großen kommen in ein Becken. 25 Helfer sind es, die das Team der Fischerei am alten Saalearm beim traditionellen Abfischen unterstützen.
Mit prüfendem Blick steht auch Bernd Henseleit am Rand und schaut zu, wie die Fische aus dem Wasser geholt werden. Henseleit ist einer der Gesellschafter der Fischerei und ist gespannt, wie viel Kilogramm dieses Mal geerntet werden. Am Nachmittag herrscht dann Gewissheit, mit vier Tonnen hat er gerechnet, 4 200 Kilogramm Karpfen sind es dann geworden. "Natürlich bin ich damit zufrieden", so Henseleit. Die Fische haben eine schöne Farbe, sind gut genährt und so gewachsen, wie es sich die Fischerei-Betreiber erhofft haben. "Den Weißenfelser Karpfen zeichnet ein gelber Bauch aus, der dann zur Seite hin orange wird. Und natürlich der gute Geschmack", so der Fachmann.
Damit dieser auch erreicht wird, muss der Fisch mindestens die nächsten vier Wochen wässern. Würde er sofort nach dem Abfischen verzehrt, würde er leicht schlammig schmecken. Das "Ausnüchtern" im reinen Saalewasser bewirkt, dass dieser leicht erdige Geschmack neutralisiert wird und sich die Kiemen reinigen können. In 30 Becken tummeln sich die Tiere nun, bis sie als Weihnachts- und Silvesterkarpfen verkauft werden. Vorbestellungen, die braucht der Fischer nicht.
"Wir wissen, dass die Nachfrage da ist", so Henseleit. Einzig die besonders großen Exemplare von sechs bis acht Kilogramm sichern sich die Kunden schon vorher. Vor allem bei großen Familien sind diese immer mehr gefragt, ansonsten gehen die Karpfen mit durchschnittlich zwei bis vier Kilogramm Gewicht über die Theke.