Handel in Weißenfels zeigt Herz Sanitätshaus Weißenfels spendiert Festessen für Bedürftige

Hohenmölsen - Ein gut gelaunter Baldur Volk öffnet am Dienstagmittag die Tür zum Sanitätshaus Stolze in der Weißenfelser Hardenbergstraße. „Herbei, herbei - gekocht ist der Brei“, ruft der Vertriebsleiter des Unternehmens einigen schüchternen Menschen zu. An diesem Tag wartet auf sie, die ihre Lebensmittel oft bei der Weißenfelser Tafel beziehen, ein ungewohnter Festschmaus. Von Mitarbeitern des Sanitätshauses werden ihnen kostenfrei Rinderbraten, Klöße und Rotkohl serviert.
Dort, wo Menschen im Sanitätshaus sonst das Laufen proben, steht nun eine lange Tafel. Am Tisch hat unter anderem Anna-Luisa Ackermann aus Teuchern mit ihrem Mann Platz genommen. „Wir freuen uns sehr, dabei zu sein. Es ist eine große Ehre“, sagt die Seniorin dankbar und schüchtern.
Sanitätshaus Weißenfels lädt Bedürftige zum Weihnachts-Festessen ein
Die Gäste sind dem Sanitätshaus von der Weißenfelser Tafel vermittelt worden. Der Rahmen des Weihnachtsessens ist bewusst klein gehalten, erklärt Baldur Volk. Man wolle schließlich nicht Frank Zander Konkurrenz machen, sondern mit Menschen ins Gespräch kommen. Der bekannte Musiker organisiert in Berlin jedes Jahr eine große Wohltätigkeitsveranstaltung für Hunderte Obdachlose und Bedürftige.
Die Idee ist aber in Berlin wie in Weißenfels die gleiche. Es gehe darum Demut zu zeigen und etwas zurückzugeben, erklärt Baldur Volk. Nebenher erhoffen sich er und Kollegin Uta Stützer auch mehr Aufmerksamkeit für das Geschäft in der Hardenbergstraße, das erst im Dezember vergangenen Jahres eröffnet worden ist. Das soll im Viertel noch sichtbarer werden. „Wir wollen ein Begegnungszentrum sein“, sagt Uta Stützer selbstbewusst.
Sanitätshaus in Weißenfels will auch gesunde Menschen locken
Tatsächlich hat das Sanitätshaus in der Hardenbergstraße seine Vielseitigkeit in diesem Jahr schon mehrfach unter Beweis gestellt. Mal war es Gastgeber für einen Vortrag über die Weißenfelser Gesundheitseinrichtungen, dann im Advent eine Weihnachtsbäckerei. Die Einnahmen von den dabei gebackenen Plätzchen sind nun auch in das gestiftete Weihnachtsessen für die Bedürftigen aus Weißenfels und Umgebung geflossen.
Die Wohltätigkeitsveranstaltung in Weißenfels ist auch für das Unternehmen eine Premiere. Bisher hat man vor allen Dingen mit Vorträgen auf sich aufmerksam machen wollen. In der Naumburger Filiale stößt dieses Konzept auf so viel Interesse, dass es dort sogar monatlich Veranstaltungen gibt.
Die Menschen sollen den Weg schon ins Sanitätshaus finden, wenn sie gesund sind, erklärt Uta Stützer das Konzept. Doch wenngleich die Veranstaltungen kostenlos sind, bleibt das Publikum zum Bedauern der Organisatoren auch mal aus.
Auch der Schlemmerladen hat einen Anteil am Festessen
Die Weihnachtstafel in Weißenfels ist am Dienstag nicht verwaist. Mehr als ein Dutzend Gäste lässt sich den Braten schmecken. Den hat der Schlemmerladen neben dem Sanitätshaus zubereitet. „Wir arbeiten gut zusammen und versuchen uns gemeinsam zu unterstützen“, sagt Baldur Volk. Gleiches gelte für die Apotheke und die beiden Physiotherapiepraxen in dem Flachbau, der zu DDR-Zeiten eine große gastronomische Einrichtung war.
Kulturell ist das Sanitätshaus für den Kugelberg ein Gewinn. Schon Ende Januar steht der nächste Vortrag auf dem Programm. Dann informiert Silke Seifert über Ernährung und Übersäuerung. (mz)
