Sanierung in WeißenfelsSanierung in Weißenfels: So international wird der Martkplatz

Weißenfels - In knapp zwei Wochen sollen die ersten kleinen Pflastersteine auf dem Weißenfelser Markt verlegt werden. Darüber hat Jürgen Kuspick, bei der Stadt verantwortlich für das Bauprojekt Markt, während eines Rundgangs mit Stadträten informiert.
Die ersten Steine für den zentralen Platz der Stadt seien mittlerweile mit dem Schiff aus China in Bremen angekommen, hieß es aus dem Rathaus. Mit den Steinen soll eine Ablaufrinne für Regenwasser rings um den Marktplatz verlegt werden.
Marktplatz in Weißenfels wird saniert: Große Granitplatten sollen noch in diesem Jahr liegen
Die großen Granitplatten, mit denen der Markt bestückt werden soll, werden indes in den nächsten Wochen aus Portugal geliefert. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Verlegung der großen Granitplatten laut Stadt noch in diesem Jahr beginnen. Das Material aus Portugal ersetzt die ursprünglich geplante Lieferung aus China. Der eigentlich vorgesehene chinesische Lieferant für die Steine hatte seine Produktion eingestellt.
Marktplatz in Weißenfels wird saniert: Großteil der Arbeit spielt sich unter der Erde ab
Jürgen Kuspick machte beim Rundgang der Stadträte deutlich, dass angesichts der Verzögerung bei der Lieferung der Granitplatten andere Arbeiten auf dem Marktplatz vorgezogen wurden. „Beim Vorbeilaufen sieht man im Moment eher wenig. Denn ein Großteil der Arbeiten spielt sich unter der Erde ab“, schränkte Kuspick ein.
So seien Leitungen für den geplanten Lichtteppich ebenso verlegt worden wie ein Fundament am künftigen Standort des Weihnachtsbaums auf dem Markt. Auf Nachfrage aus dem Rat versicherte der Projektchef, dass der Termin für die Fertigstellung des Marktplatzes - das Jahresende 2018 - nach dem jetzigen Stand gehalten werden kann. Auch die Gesamtkosten des Bauvorhabens von rund 3,5 Millionen Euro sollen weitgehend eingehalten werden.
Marktplatz in Weißenfels: Auch am Rathaus wird weiter gearbeitet
Während sich also am Markt derzeit vieles unterhalb der Erdoberfläche abspielt, arbeitet die Stadt weiter an der Sanierung jenes Gebäudes, das das Bild des zentralen Platzes maßgeblich prägt - das Rathaus. Das barocke Gebäude steht mittlerweile seit fast fünf Jahren leer.
Im Jahr 2012 waren erhebliche Mängel an der Bausubstanz des Gebäudes festgestellt worden. Anfang 2013 wurde das Rathaus leergeräumt, um zunächst das Dach zu sanieren. Im April dieses Jahres erhielt die Stadt knapp zwei Millionen Euro aus dem Investitionsförderprogramm Stark V des Landes für den Fortgang der Arbeiten. Mit dem Fördergeld sollen die erste und zweite Etage des Rathauses grundhaft saniert werden.
Rathaus in Weißenfels: Tunnelähnliche Gewölbe im Erdgeschoss entdeckt
Die Ausschreibungen für die Arbeiten hatten sich jedoch verzögert. Carmen Rex, Abteilungsleiterin Hochbau bei der Stadt, deutete beim Rundgang mit den Räten an, dass angesichts der Anforderungen des Denkmalschutzes immer wieder Kompromisse gefunden werden müssen. Bei den mittlerweile nahezu abgeschlossenen archäologischen Untersuchungen seien unter anderem tunnelähnliche Kellergewölbe im Erdgeschoss gefunden worden.
In den nächsten Tagen sollen nun die ersten Ausschreibungen für die Arbeiten im Rathaus rausgehen. Mit dem Beginn der Arbeiten rechnen die Verantwortlichen im Januar. Die Fertigstellung des Gebäudes am Markt ist jetzt für Ende 2019 geplant. Unklar ist aus heutiger Sicht, ob es tatsächlich bei den veranschlagten Baukosten von insgesamt rund 2,3 Millionen Euro bleibt. (mz)