1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Saaleradwanderweg: Saaleradwanderweg: Schüler aus Thüringen machen Station in Weißenfels

Saaleradwanderweg Saaleradwanderweg: Schüler aus Thüringen machen Station in Weißenfels

Von Andreas Richter 07.05.2015, 13:41
Die radelnden Schüler aus Menteroda in Thüringen besuchten gestern auch die Novalis-Gedenkstätte in Weißenfels.
Die radelnden Schüler aus Menteroda in Thüringen besuchten gestern auch die Novalis-Gedenkstätte in Weißenfels. Peter Lisker Lizenz

Weißenfels - Junge Leute und der romantische Schriftsteller Friedrich von Hardenberg (Novalis)? Was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammengehören muss, das hat eine Radtour verbunden, die am Donnerstag in Weißenfels Station gemacht hat. Seit Montag waren Schüler einer 8. Klasse der Regelschule im thüringischen Menteroda entlang des Saaleradwanderweges unterwegs, um Sport und Kultur auf besondere Weise miteinander zu verknüpfen.

Das Netzwerk des Mitteldeutschen Rundfunks hat das Ziel, junge Leute für klassische Musik zu begeistern. Dabei arbeitet der Sender eng mit den Schulen in Mitteldeutschland zusammen. So können sich Schulen zu Besuchen bei Proben des Sinfonieorchesters und des Rundfunkchors des MDR anmelden. Jedes Jahr gibt es mehrere kreative Projekte mit Schulen aus der Region. Mehr Informationen zum Musik-Netzwerk gibt es im Internet unter www.mdr.de/clara

„Es war ein ganz schön straffes Programm “, blickte gestern Marius Überhagen auf die vergangenen Tage zurück. Zusammen mit seinen Mitschülern und Siebentklässlern des hiesigen Goethegymnasiums hatte der Achtklässler zuvor im Trauzimmer des Fürstenhauses einem 50-minütigen musikalisch-literarischen Programm zu Novalis (1772-1801) gelauscht. Bereits die Tage zuvor hatten die Schüler aus Thüringen zwischen Weimar, Jena und Bad Sulza nicht nur kräftig in die Pedalen getreten. Werkstätten mit Künstlern standen da ebenso auf dem Programm wie Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges.

Ihren Ursprung hat die besondere Klassenfahrt der Schüler in dem Jugend-Musik-Netzwerk „Clara“ des Mitteldeutschen Rundfunks. Als Vermittler des Netzwerks freute sich gestern Ekkehard Vogler über die Resonanz der Schüler auf das von ihm zusammengestellte Programm. Während Vogler selbst Texte zum Leben des Frühromantikers las, übernahmen Sebastian Reim am Klavier und Mitglieder des MDR-Rundfunkchores die musikalische Ausgestaltung. „Die Hörgewohnheiten der jungen Leute sind heute ganz andere. Umso mehr bin ich beeindruckt davon, wie aufmerksam sie dem Programm gefolgt sind“, meinte Vogler. Voll des Lobes war ebenso Günter Henze, Vorsitzender des Weißenfelser Literaturkreises Novalis. „Das war heute schon etwas Besonderes. Ich denke, dass die jungen Leute etwas für sich mitgenommen haben“, sagte Henze.

Nachdem sie vor dem Programm im Fürstenhaus die Novalisgedenkstätte in der Klosterstraße besucht hatten, blieb den Schülern auf der Weißenfelser Station ihrer romantischen Reise nicht mehr viel Zeit. Immerhin stand den jungen Leuten, die im Sporthostel am Stadion übernachtet haben, am Nachmittag noch eine rund 50 Kilometer lange Radtour nach Halle bevor.

Dort soll die besondere Etappenfahrt am heutigen Freitag ihren Abschluss finden. Spannend dürften dabei nicht nur die letzten Begegnungen mit Kunst- und Kulturschaffenden werden. „Eigentlich sollten wir ja mit der Bahn zurückfahren. Aber wenn die weiter streiken, mal sehen“, meinte Lea Unzner noch in Weißenfels. Die besondere Schulwoche werde sie auf jeden Fall in guter Erinnerung behalten, sagte sie. Und was die Rückfahrt betrifft, da hoffte Klassenlehrerin Heike Cott für alle Fälle auch ein wenig auf die bewährte Unterstützung der Eltern. Und das Projekt? „Wir waren auf einem guten Weg, um mit allen Sinnen zu genießen“, zog sie ihr Fazit der vergangenen Tage. (mz)

Ein literarisch-musikalisches Programm im Weißenfelser Fürstenhaus gehörte zu den Höhepunkten einer besonderen Zeitreise.
Ein literarisch-musikalisches Programm im Weißenfelser Fürstenhaus gehörte zu den Höhepunkten einer besonderen Zeitreise.
Lisker Lizenz