Razzia in Teuchern Razzia in Teuchern: Spektakulärer Drogenfund

Teuchern - Kurz vor Ostern schlugen die Ermittler zu: In einem Ortsteil von Teuchern hat die Polizei Mitte der vergangenen Woche ein Gebäudekomplex durchsucht und dabei ein Drogenlager gefunden. Die Beamten des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Halle fanden dabei 150 Cannabispflanzen, mehr als 200 Gramm Crystal sowie Waffen und mehrere tausend Euro Bargeld, wie die Polizei an diesem Donnerstag mitteilte.
Raum für Drogen umgebaut
Eine 39-jährige Frau und ein 42-jähriger Mann sollen die Drogen in dem Gebäude gelagert und gezüchtet haben. Beide werden sich nun wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht verantworten müssen. Gegen den 42-Jährigen wurde bereits ein Haftbefehl erlassen. Über die beiden mutmaßlichen Täter ist nur wenig bekannt. Eine Polizeisprecherin erklärte gegenüber der MZ nur, dass beide aus dem Burgenlandkreis stammen.
Über mögliche Vorstrafen konnte die Sprecherin keine Angaben machen. „Die Ermittlungen gegen die beiden dauern schon seit mehreren Wochen an“, sagte sie. Am Mittwoch vor dem Osterwochenende sei dann die Durchsuchung des Objektes erfolgt. Wie die Ermittler auf die beiden Personen gekommen sind, ließ die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen unbeantwortet.
Spektakulärer Drogenfund
Ein Blick auf die Foto-Aufnahmen der Polizei lässt aber erahnen, dass die mutmaßlichen Täter sehr wohl wussten, was sie tun. „Der Raum wurde komplett mit Folie ausgekleidet und so umgebaut, dass die Cannabispflanzen gezüchtet werden konnten“, erklärt die Sprecherin. Wenig bekannt ist dagegen über das Gebäude an sich - nur, dass sich darin auch Wohnräume befinden sollen.
In Teuchern ist der Fall bis zur Veröffentlichung am Donnerstag wohl weitgehend unbekannt geblieben. „Ich höre davon jetzt zum ersten Mal“, sagte Bürgermeister Marcel Schneider (parteilos). Laut Polizei kommen Drogenfunde in diesem Ausmaß „ab und an“ mal vor. Durchsuchungsbeschlüsse gebe es zwar einige, meist handele es sich aber um kleine Mengen Drogen, die dabei gefunden werden. Cannabis und Crystal kommen dabei aber mit am häufigsten vor.
Geschäft in Weißenfels platzt
Erst vor einem Monat wurde ein Mann aus Nebra vor dem Naumburger Amtsgericht wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Bewährungsstrafe von anderthalb Jahren verurteilt. Der 27-Jährige hatte nach Auffassung des Gerichts zwischen 2016 und 2017 Crystal und Cannabis besessen und damit gewerbsmäßig gehandelt.
In Weißenfels wurde im vergangenen Jahr eine Frau dabei erwischt, wie sie 700 Gramm Crystal im Wert von 25.000 Euro auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes verkaufen wollte. Da der angebliche Käufer ein verdeckter Polizeiermittler war, flog das Geschäft auf. Ihr Ex-Freund saß mit auf der Anklagebank des Landgerichts in Halle. Er hatte die Drogen in seiner Gartenlaube aufbewahrt. Dort fanden die Ermittler weitere Rauschmittel sowie diverse Waffen. Die beiden Angeklagten wurden im Februar diesen Jahres zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. (mz)