Hygiene Alarm in Weißenfels: Droht eine Rattenplage an der ehemaligen Bäckerei?
Anwohner in Weißenfels sorgen sich um die Zustände am Kornwestheimer Ring und befürchten nun eine Rattenplage. Was Stadt und Landkreis dazu sagen.

Weißenfels/MZ - Während der Abriss der Plattenbauten am Kornwestheimer Ring in Weißenfels voranschreitet, wächst die Sorge um eine Rattenplage in dem Gebiet. Auf der jüngsten Sitzung des Stadtrates wurde darüber berichtet, dass in dem Gebiet Ratten in größerer Zahl gesichtet worden sein sollen. Das Areal rund um die Plattenbauten im Nordosten der Stadt, auf dem gerade drei Wohnblocks abgerissen werden, und die benachbarte Industriebrache der Bäckerei Lieken gehören zu den größten Schandflecken in Weißenfels überhaupt.
Die Sorge um ein verstärktes Aufkommen von Ratten kann Hubert Schmoranzer, Ortsbürgermeister der unmittelbar angrenzenden Ortschaft Burgwerben, nach Gesprächen mit Bürgern nur bestätigen. „Bürger haben mir berichtet, dass Ratten schon die Burgwerbener Straße überquert haben sollen“, so Schmoranzer.
Lesen Sie auch: Gibt es in Aschersleben ein Problem mit Ratten?
Zu vermuten sei, dass die Tiere vor allem in den vermüllten Garagen im hinteren Bereich des Quartiers sowie auf dem Gelände der ehemaligen Bäckerei beste Bedingungen vorfinden. „In der Bäckerei gibt es noch immer Mehlrückstände, beste Nahrung für Ratten“, sagt Schmoranzer und sieht dringenden Handlungsbedarf seitens der Behörden.
Ratten in Weißenfels? Gesundheitsamt war bereits im August bei Bäckerei
Oberbürgermeister Martin Papke (CDU) sicherte im Stadtrat zu, dass sich die Kommune um das Problem kümmern werde. Die Stadt sei dabei, Kontakt zu den verschiedenen Grundstückseigentümern und Beteiligten aufzunehmen, um den Handlungsbedarf und geeignete Maßnahmen abzustimmen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei muss die Stadt eng mit dem Gesundheitsamt des Landkreises zusammenarbeiten.
Lesen Sie auch: Rattenplage im Zentrum Dessaus - Gesundheitsamt und Kammerjäger: Kein Grund für Panik
Von dort heißt es auf MZ-Anfrage, dass die Behörde bereits am 21. August dieses Jahres von einer Bürgerin darüber informiert worden sei, dass im Umfeld der ehemaligen Lieken-Bäckerei Ratten gesichtet worden seien. In Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt habe deshalb am 23. August eine gemeinsame Ortsbesichtigung stattgefunden.
Das Fazit der Behörde: „Hierbei konnte zum Zeitpunkt der Besichtigung kein offensichtlicher Schädlingsbefall festgestellt werden.“ Das Gesundheitsamt verweist zudem auf die Schädlingsbekämpfungsverordnung des Landes. Demnach sind Grundstückseigentümer zur Bekämpfung von Schädlingsbefall verpflichtet. Das Gesundheitsamt werde tätig, wenn die Eigentümer ihren Pflichten nicht nachkommen.
Bäckerei Lieken in Weißenfels seit 2018 geschlossen
Was vor allem bleibt, ist die Sorge um die Zustände rund um eine ehemalige Bäckerei, die seit März 2018 geschlossen ist. Bisher sind jegliche Versuche zur Revitalisierung des Areals, sei es als Industriegebiet oder als Standort für Wohnungsbau, gescheitert.
Auch für Sie interessant: Was wird aus ehemaliger Großbäckerei Lieken? "Der Standort ist voll funktionsfähig"
„Hier muss sich endlich etwas tun“, fordert deshalb Ortsbürgermeister Schmoranzer. Dabei gehe es nicht nur um die Ratten. Er selbst habe beobachtet, wie das Gelände am Kornwestheimer Ring längst auch zu einem gefährlichen Spielplatz für Kinder und Jugendliche geworden ist.
Ob das ehemalige Betriebsgelände überhaupt noch von einem Wachdienst gesichert wird, dazu konnte die Stadt keine Aussage treffen.