Rassige Italiener räumen ab
Hohenmölsen/MZ. - "Die Vogelgrippe fordert ihren Tribut", sagt Rudi Schade nachdenklich. Der Bestand an Gänsen und Enten schrumpfte, bei höchstens 40 Prozent liege er noch. "Wassergeflügel balzt und paart sich nun mal auf dem Wasser. Die zwangsangeordnete Stallpflicht machte da vielen Züchtern einen Strich durch die Rechnung", weiß Schade.
So sind Hühner und Tauben auf der Hohenmölsener Schau deutlich in der Überzahl. "Ein schöner Käferglanz, helle große Ohrenscheiben und ein spitzer Dorn, das zeichnet dieses Zwerghuhn Bantam schwarz aus", erklärt Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Fuchs die Bewertung. Jenes Tier von Züchter Marco Goll wurde mit dem Prädikat "Vorzüglich" geehrt.
Tauben aus Frankreich, der Schweiz, aus Amerika, England und Tschechien bringen internationales Flair auf die Schau. Herbert Zausch aus Hohenmölsen hat sich rassigen Italienern verschrieben. Der einstige Großgrimmaer züchtet Modeneser und erreichte mit 97 Punkten die höchste Wertung der Schau. Damit darf er sich Vereinsmeister nennen. 27 Mitglieder und vier Jugendliche gehören aktuell zu der Gemeinschaft, im nächsten Jahr steht das 110-jährige Jubiläum ins Haus. "Vor diesem Hintergrund war es uns besonders wichtig, Bürgermeister von Fintel zu begrüßen und erste Absprachen zu treffen", sagte Fuchs. So soll die Ausstellung 2007 einen Tag eher starten, Schulen und Kindergärten werden zu kostenlosem Eintritt eingeladen.
Spanische Hühner und Hennen stehen etwas am Rande des Geschehens und präsentieren eine catalanische Werbeschau. "Die Züchter fuhren extra nach Spanien, um diese Tiere zu erlangen", verrät Fuchs.