Qualitätshandbuch bei Integra Qualitätshandbuch bei Integra : Pädagogischer Kompass für die Kindereinrichtungen

Weißenfels - Kinder miteinander verbinden, sie mitreden zu lassen und ihnen eine gute Erziehung zukommen zu lassen. Das sind nur einige der Ideale, die die Integra Weißenfelser Land GmbH in ihren Kindereinrichtungen vertritt. Um aber den Bildungsauftrag für alle transparent zu machen, hat sie nun ein Qualitätshandbuch für Erzieher und Eltern herausgegeben.
„Unser Anspruch soll für alle Mitarbeiter, aber auch für die Eltern nachvollziehbar sein“, sagt Anette Müller, die Gesamtleiterin der Kitas der Integra. Einen solchen Anspruch könne man aber nur überprüfen, wenn die Rahmrichtlinien einsehbar sind. „Daher hat sich die Integra bewusst für eine Überprüfung der Qualitätsstandards entschlossen und für das Entwickeln eines Qualitätsbuches“, erklärt die Leiterin. Bislang haben die Erzieherinnen nach einheitlichen Richtlinien gearbeitet.
Überprüfung als Chance
„So wie sich Kinder verändern, so hat sich auch die Gesellschaft verändert. Wir müssen uns diesen Prozessen stellen und uns ihnen anpassen im Sinne der Bedürfnisse der Kinder und deren Familien“, erklärt Müller. Daher haben die Integra-Mitarbeiter auch die Überprüfung als Chance für sich und ihre Einrichtungen angesehen.
Diese Überprüfung hat die freiberufliche Referentin für Sozialmanagement und Gesundheitspädagogik Franziska Dathe übernommen. Anhand zahlreicher Gesprächen mit Eltern und Mitarbeitern aus jeder der acht Kitas über zwei Jahre hat sie die Qualitätsstandards überarbeitet. „Wir haben in dieser Zeit versucht uns besser an die Lebenswirklichkeit der Familien anzupassen“, resümiert Anette Müller. So haben sie beispielsweise speziell in einer Kita die Öffnungszeiten angepasst und verlängert. „Das kunterbunte Kinderhaus in der Erich-Weinert-Straße schließt erst 21 Uhr. Das ist vor allem für arbeitstätige Alleinerziehende im Schichtdienst von Vorteil“, betont Müller.
Ebenso werden sie zukünftig mehr die vielseitige Bildungslandschaft miteinbeziehen. „Früher ist es kein Problem gewesen für Kinder an der frischen Luft zu spielen. Aber die digitale Welt macht auch vor unseren Kindern keinen Halt“, erklärt die Leiterin. Daher haben sie im Buch auch die Bedeutung von Spiel und Erlebnissen in der Natur aufgenommen. „Unser kleines Naturwäldchen hinter der Kita Kunterbunt bietet sich für die Erziehung ohne Computer und Co. hervorragend an. Zudem fördert es auch die Gesundheit der Kinder“, berichtet sie weiter.
Spiel in der Natur fördern
Aber nicht allein das Spiel in der Natur soll gefördert werden, sondern auch die Erforschung selbiger liege im Fokus. Von klein auf beschäftigen sich daher Kinder in der Gröbener Einrichtung der Integra „Kunterbunte Forscherwelt“ bis zum Vorschulalter mit ersten Grundlagen der Naturwissenschaften. „Unser Ziel ist es den Interessen der Kinder nachzukommen“, sagt Müller und verweist darauf, dass dadurch das Unternehmen am Prozess der Weiterentwicklung der Gesellschaft und der Bedürfnisse dranbleiben muss. „Fort- und Weiterbildungen geben Orientierung und Sicherheit. Für mich sind die Erzieher der Integra wahre Edelsteine, die wir bewahren müssen“, berichtet die 33-jährige Referentin.
Franziska Dathe und Anette Müller schauen zufrieden auf die vergangenen zwei Arbeitsjahre am Qualitätsbuch zurück. Die Umsetzung der neuen Standards werden die beiden Frauen weiter begleiten. „Vor uns liegt noch ein langer Weg. Wir wünschen uns eine praxisnahe Umsetzung, deswegen müssen unsere rund 200 Mitarbeiter aller Einrichtungen in der kommenden Zeit entsprechend geschult oder weitergebildet werden“, berichtet die Leiterin der Kitas. Vor ihnen liegen mindestens zwei weitere Jahre intensiver Arbeit bis die neuen Qualitätsstandards umgesetzt sind.
„Es soll nachhaltig sein für alle. Das braucht seine Zeit“, meint Dathe und bemerkt, wenn die Qualität langfristig erhalten bleiben soll, stehe diese immer auf dem Prüfstand und man müsse dranbleiben. „Der Leitfaden, der entstanden ist, soll zukünftig den Einrichtungen als pädagogischer Kompass dienen“, so Dathe. (mz)