Nahverkehr im Burgenlandkreis Nahverkehr im Burgenlandkreis: Wirtschaftsamt erwartet 800.000 Euro Zusatzkosten

Naumburg - Die Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis mbH (PVG) hat im Jahr 2013 insgesamt mehr als fünf Millionen Fahrgäste befördert, darunter etwa 1,27 Millionen Fahrgäste in den Stadtverkehren Naumburg, Weißenfels und Zeitz. Das geht aus dem Jahresbericht des Verkehrsunternehmens hervor, der dem Ausschuss für Wirtschaft und Landwirtschaft des Kreistages auf seiner jüngsten Sitzung in Naumburg vorgelegt wurde.
Dem Bericht zufolge bietet die PVG ihre Leistungen in vier sogenannten Linienbündeln an: westlicher Burgenlandkreis, Zeitz und Umland, Weißenfels und Umland sowie Naumburg und Umland. Insgesamt verkehren in diesen Bereichen 76 Linien mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.300 Kilometern. Der Stadtverkehr in den drei Städten rollt auf insgesamt elf Linien mit einer Gesamtlänge von 122 Kilometern.
Zusatzkosten von 800.000 Euro erwartet
Die Leistungen des Personennahverkehrs (ÖPNV) wurden aus öffentlichen Kassen gefördert. So hat der Burgenlandkreis dem jetzt vorgelegten Bericht zufolge im Jahr 2013 für das kreiseigene Unternehmen PVG knapp 4,4 Millionen Euro aus seinem Haushalt bereitgestellt.
Während der Ausschuss den Abschlussbericht zum Geschäftsjahr 2013 zur Kenntnis genommen hat, informierte Thomas Böhm, Leiter des Wirtschaftsamtes beim Burgenlandkreis, während der jüngsten Sitzung darüber, dass zum Ende dieses Jahres Zusatzkosten für den ÖPNV in einer Größenordnung von 800.000 Euro erwartet werden. Grund dafür sind vor allem steigende Personalkosten als Folge des jüngsten Tarifabschlusses für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. (mz)