KONFERENZ Mal Mangel, mal Überfluss: Bürger und Politik im Austausch - Wie mit Wasser im Burgenlandkreis umgehen?
Bürger aus dem Burgenlandkreis tauschen sich mit Vertretern mehrerer Bereiche über das kostbare Nass aus. Welche Forderungen es für ein neues Landesgesetz gibt.
Aktualisiert: 29.03.2023, 11:25

Leissling/MZ - Der Klimawandel stellt den Burgenlandkreis vor große Herausforderungen. „Es gibt Zeiten, da ist es zu trocken. Aber es gibt aber auch Zeiten, wo zu viel Regen runterkommt und wir Hochwasser bekommen“, benannte Elke Simon-Kuch die Extreme, die infolge der Erderwärmung häufiger auftreten als in der Vergangenheit. Die Weißenfelser CDU-Landtagsabgeordnete hatte am Montagabend im Namen ihrer Fraktion zum „Wasser-Dialog“ nach Leißling eingeladen.