1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Kitagebühren in Weißenfels: Kitagebühren in Weißenfels: So viele Familien können Elternanteil nicht zahlen

Kitagebühren in Weißenfels Kitagebühren in Weißenfels: So viele Familien können Elternanteil nicht zahlen

09.04.2018, 08:29
Kinder im Kindergarten
Kinder im Kindergarten dpa

Weißenfels - In Weißenfels kann jede dritte Familie den Elternanteil für einen Kitaplatz nicht selbst stemmen. Das besagt eine Statistik, welche die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Besonders dramatisch ist die Situation demnach in der Neustadt, wo das Jugendamt in 53 Prozent der Fälle die Kosten für den Elternanteil übernimmt. Im Bereich der Weißenfelser Kernstadt sind es noch 45 Prozent. Nahezu jede zweite Familie ist hier also aufgrund eines zu geringen Einkommens von den Kosten befreit.

„Daraus kann man Rückschlüsse ziehen, wie die Situation von Familien mit Kindern ist“, erklärt Ordnungsamtsleiter Maik Trauer bei der Vorstellung der Zahlen. Die Eltern in den Weißenfelser Ortsteilen verdienen offenbar oft besser. Denn betrachtet man ganz Weißenfels und berechnet die Ortsteile mit ein, sind nur noch 32 Prozent der Familien beziehungsweise Eltern von der Zahlung der Elternbeiträge befreit.

Der Weißenfelser Stadtrat hatte zuletzt Ende 2015 die nach Betreuungszeit gestaffelten Elternbeiträge erhöht. So war der monatliche Elternbeitrag für die täglich fünfstündige Krippenbetreuung von bis dahin 105 auf 115 Euro erhöht worden, im Kindergarten von 98 auf 105 Euro. Auf Kreisebene sind übrigens 26 Prozent der Eltern von der Zahlung der Elternbeiträge für den Kitaplatz befreit. Das entspricht einem Viertel aller Familien. (mz/kem)