Karneval in der Region in Weißenfels Karneval in der Region in Weißenfels: Die Veranstaltungen im Überblick

Weißenfels - Die Weiberfastnacht in Tagwerben findet am 8. Februar um 19 Uhr statt. Am 10. Februar ist ab 15 Uhr Kinderkarneval. Der Galaabend beginnt am 16. Februar um 19 Uhr. Der Große Straßenkarneval wird am 17. Februar um 20 Uhr gefeiert.
Der Weißenfelser Karnevalsclub begeht seine 64. Session am 10. Februar im Kulturhaus der Stadt. Das Motto lautet „Theater, Gaudi, Maskenball - 64 Jahre Karneval“. Am 11. Februar wird die fünfte Jahreszeit mit dem jährlichen großen Umzug auf den Straßen der Saalestadt gefeiert.
Die Röckener Narren haben keine eigene Veranstaltung mehr. Sie sind dafür am 10. Februar zu Gast bei ihren närrischen Freunden in Pegau, die einen Umzug veranstalten. An einem weiteren Umzug nehmen sie am 11. Februar in Groitzsch teil.
In Borau wird im Februar zwei Mal Fasching gefeiert. Jeweils um 20.11 Uhr laden die Karnevalisten des BCC Borau ihre Gäste am 17. und am 24. Februar in die Friedenseiche nach Zorbau ein.
Die Langendorfer Narren werden während der Abendveranstaltung am 3. Februar um 20.11 Uhr und am 10. Februar auch um 20.11 Uhr in der Gaststätte Lorbeer in Langendorf die Zeit hochleben lassen. Am 8. Februar findet ab 20 Uhr die Weiberfastnacht in der Tagewerbener Feuerwehr statt. Die Kinder stehen am 17. Februar ab 14.30 Uhr ebenfalls im Gasthaus Lorbeer im Mittelpunkt. Die Senioren kommen am 18. Februar ab 14.30 Uhr zum Zuge.
Die Prittitzer Narren laden am 4. Februar herzlich zu ihrem Tanztee ein. Er beginnt um 15 Uhr im Gasthof Plotha. Der Hauptkarneval wird am 10. Februar ab 20.11 Uhr auch im Gasthof Plotha ausgerichtet. Für die Kinder ist der 11. Februar ab 15 Uhr ebenfalls im Gasthof Plotha ein fester Termin reserviert.
In Großgörschen wird die fünfte Jahreszeit ebenfalls groß geschrieben. Am 8. Februar kommen die Frauen aus der Region während der Weiberfastnacht groß auf ihre Feierkosten. Beginn ist um 20.11 Uhr. Offizielle Karnevalseröffnung ist am 10. Februar ebenfalls um 20.11 Uhr. Der Kinderkarneval wird am 11. Februar um 14 Uhr gefeiert und der Rosenmontagsball findet am 12. Februar ab 20.11 Uhr statt. Am 17. Februar wird groß der närrische Ausklang gefeiert. Er startet um 20.11 Uhr. Am Tag darauf, den 18. Februar, um 14 Uhr sind die Senioren willkommen. Alle Veranstaltungen finden im Dorfkrug statt.
In Wengelsdorf gibt es im Februar nur eine Feier. Sie wird am 17. Februar im Saal der Alten Schule in Wengelsdorf ausgerichtet.
49 JahreGroßkorbethaer Karneval werden in diesem Jahr in dem Ort gefeiert. Ein Jahr vor dem 50-jährigen Jubiläum warten die Narren mit sechs Veranstaltungen auf. So findet die Eröffnung am 3. Februar um 20 Uhr statt. Am Tag darauf kommen die Jungen und Mädchen während des Kinderfaschings zum Zuge. Er beginnt um 15 Uhr. Die Frauen stehen während der Weiberfastnacht am 8. Februar um 19 Uhr im Mittelpunkt. Um 20 Uhr startet am 10. Februar die Festsitzung und der Seniorenfasching beginnt am 11. Februar um 15 Uhr. Die Session endet mit dem Rosenmontag am 12. Februar um 20 Uhr. Alle Veranstaltungen werden in der neuen Ballsporthalle ausgerichtet.
Lützen feiert seinen Karneval am 3. Februar und am Tag darauf gibt es eine Veranstaltung für die Senioren. Am 8. Februar steht die Weiberfastnacht an.