1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Höfische Wein-Nacht : Höfische Wein-Nacht in Weißenfels : An diesen 16 Orten kann Rebensaft verkostet werden

Höfische Wein-Nacht  Höfische Wein-Nacht in Weißenfels : An diesen 16 Orten kann Rebensaft verkostet werden

Von klaus-dieter kunick 17.06.2017, 06:00
Der Mitorganisator der fünften Höfischen Wein-Nacht in Weißenfels, Uwe Brückner, zeigt schon einmal eine Flasche Gutedel, der an dem Tag unter anderem probiert werden kann. Es soll vor allem romantisch und gemütlich zugehen, wünscht sich der Weißenfelser.
Der Mitorganisator der fünften Höfischen Wein-Nacht in Weißenfels, Uwe Brückner, zeigt schon einmal eine Flasche Gutedel, der an dem Tag unter anderem probiert werden kann. Es soll vor allem romantisch und gemütlich zugehen, wünscht sich der Weißenfelser. Michael Thomé

Weißenfels - Er ist endlich da und kann vollmundig verkostet werden - der erste Gutedel, der an den Herzöglichen Weinterrassen in Weißenfels angebaut worden ist. Ein bisschen lächeln muss Uwe Brückner bei dem Satz allerdings. Denn der Mitorganisator der 5. Höfischen Wein-Nacht in Weißenfels am 17. Juni weiß natürlich nur zu gut, dass diese Weinmenge auf gar keinen Fall dafür ausreichen würde. Immerhin wurden zur letzten Veranstaltung im Vorjahr gut 1.000 Leute gezählt.

Wie also aus der Klemme kommen? Ganz einfach: Der Weißenfelser Gutedel geht mit dem Gutedel aus Burgwerben, sagen wir mal salopp, eine „innige Verbindung“ ein. Und von der ersten Lese will Uwe Brückner auch noch nicht reden, er spricht schmunzelnder Weise vorsichtig von ersten „Spuren“ einer Ernte.

Zur Wein-Nacht kann nicht nur der Gutedel probiert werden

Egal, zur Wein-Nacht kann nicht nur der Gutedel probiert werden, sondern selbstverständlich auch eine Vielzahl anderer Weine. Und das bei Musik an 16 verschiedenen Stätten. Rückblickend auf die letzten Jahre sagt Uwe Brückner: „Wir haben bescheiden und gediegen mit unserer Veranstaltung angefangen und durchaus noch etliche Reserven. Das Konzept soll sich entwickeln.“ Ziel sei jedoch nicht, eine Party zu feiern. Diesen Anspruch könne man von einer Kneipenmeile getrost erwarten, nicht aber von einem Weinfest.

Die Zielrichtung ist eine ganz andere: „Es soll vor allem romantisch und gemütlich zugehen“, fügt der Weißenfelser hinzu, der zugleich von einem „entspannten Charakter“ spricht. Jeder Gast soll sich sprichwörtlich wohlfühlen. Mit dabei sind an dem Abend auch die Weinpaten, von denen es rund 100 gibt. Die erhalten übrigens je ein Freiticket. „Da zusätzlich Weinstöcke angebaut worden sind, wäre es schön, wenn wir weitere Weinpaten finden“, sagt Uwe Brückner. 60 Paten werden dafür noch gesucht und sicherlich schnell gefunden.

Eingeladen ist ferner die Weinprinzessin aus Burgwerben und Oberbürgermeister Robby Risch wird ebenfalls erwartet. „Musikalisch ist von allen etwas dabei“, ergänzt Uwe Brückner und spricht von Folklore, Jazz, Dixieland, Rock, Klassik, Boogie und Soul.

Veranstaltungsorte der 5. Höfischen Wein-Nacht

Die 5. Höfische Wein-Nacht wird am 17. Juni um 17 Uhr am Weinberg in Weißenfels eröffnet (Herzögliche Weinterrassen neben dem Fürstenhaus). Die Veranstaltungsorte  einschließlich der Namen der Musiker beziehungsweise Gruppen, die auftreten (ab 18 Uhr), sind:

1. Thill Optik: HP Swing Duo

2. Bäckerei Schmidt: Boogieman’s Friend

3. Suppines: Wernher von Lichtenstein

4. Geleitshaus: Salon Pernod

5. Alte Fischerei: Die Beertipplers

6. Altes Brauhaus: Harties Band

7. Ambiente Weinhandlung: Combo Gurilly

8. St. Claren Kloster: Big Band Sachsen-Anhalt

9. Geigerpassage: Blasorchester Großkorbetha

10. Touristinfo: Tunichtgut

11. Weinterrassen/-berg:  Combo Gurilly

12. Promenadenladen: Peccadilo

13. Seumebuchhandlung: Fazit

14. Huthof: Marcel Weigelt

15. Traumhof: Nicely out of Tune

16. Campyno: Lady Sou & Banjoman

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf vier Euro, an der Abendkasse sechs Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. (mz)