Hochzeitsmessen-Premiere Hochzeitsmessen-Premiere: Alles für den schönsten Tag im Leben

Leissling/MZ - Atemberaubend schöne Hochzeitskleider hat Hans Hempel aus Zeitz an diesem Sonnabend nach Leißling gebracht. Er will den Besuchern dieser ersten Hochzeitsmesse im Einkaufcenter „Schöne Aussicht“ zeigen, dass bei jeder Braut der Traum von einer Prinzessin wahr werden kann.
Rauschend fallen die Stoffe übereinander, dazwischen sind filigran Perlen und Strass-Steine eingenäht. Der Fachmann zeigt mit seinen Modellen aber auch, dass es nicht unbedingt das klassische Weiß sein muss, in dem die Frau vor den Altar tritt. Creme, zartes Rosé und sogar dezentes Schwarz beweisen Geschmack.
Vorbereitungen für das Ja-Wort
Isabell Schlüter aus Leuna schaut interessiert. Im August des kommenden Jahres möchte sie ihrem Andreas Natschke das Ja-Wort geben. Deshalb besuche sie derzeit ganz gezielt Veranstaltungen dieser Art, sagt die 31-Jährige. Das Angebot von Hans Hempel kommt bei ihr gut an. Wahrscheinlich werde sie in den kommenden Wochen mal im Geschäft in Zeitz vorbeischauen, kündigt die junge Frau an und schlendert weiter.
Hans Hempel gefällt die Messe. Obwohl zeitgleich in Schkopau auch eine Messe sei, hätten er und die Mitarbeiter sich entschieden, zur Premiere nach Leißling zu kommen. „Wir haben uns einfach aufgeteilt“, erklärt er. „Wir sind bislang sehr zufrieden und hatten eine derartige Resonanz nicht erwartet“, gibt er zu.
Die große schwarze und glänzende Kutsche am Stand von Antje Jäger vom Reiterhof in Rippachtal ist nicht zu übersehen. Immer wieder ist die Mitarbeiterin in Gespräche vertieft, sagt angehenden Brautpaaren, dass das Gefährt samt Pferden gemietet werden kann. Sie informiert auch, dass auf dem Hof sehr schön gefeiert werden kann.
Kunstvolle Kürbisse und Melonen
Unglaublich sorgfältig in Kürbisse und Melonen geschnittene Muster werden am Stand des Jägerhofes aus Weißenfels präsentiert. Anke Weigelt hat sie geschnitzt und es wird schnell klar, dass ihre Teilnahme an Olympiaden in dieser Norm berechtigt ist. Daniel Hendeß schaut sich zufrieden um. Er ist einer der Besucher. „Es ist alles an einem Platz und das ist gut“, sagt der angehende Bräutigam.
Zufrieden ist auch die Initiatorin dieser Messe, Jana Loth. „Wir wollen neue Wege beschreiten und unser Angebot verbreitern“, erklärt die Inhaberin von Burgenland-Hochzeit, warum in diesem Jahr neben der ursprünglichen Messe im Weißenfelser Kulturhaus nun diese zweite Veranstaltung hinzugekommen ist.