1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Hochwasser: Hochwasser: Kreis richtet Konto für Spenden ein

Hochwasser Hochwasser: Kreis richtet Konto für Spenden ein

Von Birger zentner 06.06.2013, 18:40

Weissenfels/Zeitz/MZ - Seit Mittwochmittag ist der Katastrophenalarm für die Region Zeitz wieder aufgehoben worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes in Naumburg hervor. Dieser besondere Fall war am Montagvormittag ausgelöst worden, um der vom Hochwasser der Weißen Elster stark betroffenen Stadt Zeitz sowie der Gemeinde Elsteraue und Teilen der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst unkomplizierter helfen zu können. Weiter aktiv bleibt nach den Angaben des Landratsamtes der Krisenstab. Er ist unter der Telefonnummer 03445/73 15 44 zu erreichen, per Fax unter 03445/73 19 55 und per E-Mail unter [email protected].

15 000 Euro schon zugesagt

Um den Hochwasseropfern helfen zu können, hat der Landkreis jetzt auch ein Spendenkonto eingerichtet. Dafür gibt es bereits laut der Pressemitteilung einen beträchtlichen Eingang. Die Sparkasse Burgenlandkreis hat 10 000 Euro bereitgestellt. In eben diesen Fonds wird jetzt auch das Weißenfels-Zeitzer Logistik- und Entsorgungsunternehmen Cortek die bereits angekündigte Summe von 5 000 Euro hineingeben. Ursprünglich war dort überlegt worden, einen eigenen Hilfsfonds für Hochwasseropfer aufzulegen (die MZ berichtete). „Aber aus unserer Sicht ist es egal, auf welches Spendenkonto das Geld geht, Hauptsache ist, es kommt letztlich bei den Betroffenen an“, sagte Jörg Hexel, Sprecher für das Unternehmen, auf Nachfrage der MZ. Auch der Zeitzer Landtagsabgeordnete Arnd Czapek (CDU), der diesen Hilfsfonds am Dienstag initiiert hatte, zeigte sich zufrieden mit dieser Lösung. Ursprünglich war ein Partner in kirchlichen Kreisen gesucht worden. „Aber ich bin froh, dass wir das jetzt so unkompliziert abwickeln können“, sagte Czapek.

Dank an Helfer und Unterstützer

Zusätzlich zu den Geldsummen gibt es laut Landrat Harri Reiche (parteilos) Zusagen verschiedener Unternehmen für Sachleistungen. So hat Lotto-Toto Sachsen-Anhalt solche Leistungen im Wert von 15 000 Euro zur Verfügung gestellt. Mibrag, Lafarge und Glockengold haben laut Reiche Sachleistungen, zum Beispiel in Form von technischen Geräten oder Verpflegung, bereitgestellt. Handelsketten wie Aldi, Kaufland, Globus, dm, Netto und Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke haben demnach mit Lebens- und Bedarfsmittel sowohl Helfer als auch von Evakuierung Betroffene unterstützt. „Ihnen und allen freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön“, so Reiche.

Spendenkonto des Burgenlandkreises: Konto 3120000271, BLZ 80053000, bei der Sparkasse Burgenlandkreis; Verwendungszweck: „Hochwasser 2013“