Besondere Ehre Heinrich-Schütz-Musiktage in Weißenfels: Weltspitze kommt in die Stadt

Weißenfels - Wichtiger Termin für Liebhaber der Musik aus dem 17. Jahrhundert: Am 1. Mai beginnt der Kartenvorverkauf für das Heinrich-Schütz-Musikfest. Die 20. Auflage des Festivals barocker Musik findet vom 5. bis 14. Oktober in Weißenfels und fünf weiteren mitteldeutschen Städten statt.
Während einer Präsentation des Programms im Weißenfelser Heinrich-Schütz-Haus kündigte Christina Siegfried, Intendantin des Musikfestes, zum Jubiläum ein „mosaikartiges Kunstwerk“ mit insgesamt 42 Veranstaltungen an.
Die Tage zu Ehren des Barockkomponisten stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Verley uns frieden“. Mit dem Wort des Reformators Martin Luther wolle man, so die Intendantin, den Bezug zu markanten Punkten der Menschheitsgeschichte herstellen - dem 400. Jahrestag des Beginns des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) und dem 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges.
Vorverkauf für Heinrich-Schütz-Musikfest startet: „Wir erwarten das Who is who der Szene“
„Wir erwarten das Who is who der Szene der Barockmusik“, versprach Siegfried. Weltspitze in dem Fach sei Dorothee Mields. Die Sängerin wird in diesem Jahr als Stargast oder artist in residence auf dem Festival zu erleben sein.
Ihren ersten Auftritt wird die Künstlerin mit ihrem Programm „Wenn ick mal tot bin“ beim Eröffnungskonzert der Heinrich-Schütz-Musiktage am 5. Oktober in der Weißenfelser Marienkirche haben.
Maik Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des hiesigen Schütz-Hauses, hob die Vielfalt des Programms hervor. Der Bogen spanne sich von Auftritten international renommierter Künstler über eine Papiertheaterbearbeitung bis hin zum Wandelkonzert in Weißenfels, das traditionell vorwiegend von Laienkünstlern gestaltet wird.
››Nähere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf im Netz unter www.schütz-musikfest.de. (mz)