1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Heinrich-Schütz-Musikschule: Heinrich-Schütz-Musikschule: Jung und Alt lernen Tastenspiel in Weißenfels

Heinrich-Schütz-Musikschule Heinrich-Schütz-Musikschule: Jung und Alt lernen Tastenspiel in Weißenfels

Von HEIKE RIEDEL 11.12.2013, 19:00
Marian Thomas und Udo Kunze - der jüngste und der älteste Klavierschüler der Musikschule Weißenfels.
Marian Thomas und Udo Kunze - der jüngste und der älteste Klavierschüler der Musikschule Weißenfels. PETER LISKER Lizenz

WEISSENFELS/MZ - Etwas aufgeregt ist Marian Thomas schon. Am Sonntag wird der siebenjährige Leißlinger im Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ auf dem E-Piano vorführen, was er seit September in der Kreismusikschule gelernt hat. Da steht sein erster öffentlicher Auftritt mit anderen Schülern der Heinrich-Schütz-Musikschule an. In diesem Jahr ist er von seiner „Probezeit“ am Keyboard in den Klavierunterricht von Helke Knappe umgestiegen. Und dort ist er der jüngste Schüler der Leipziger Konzertpianistin, die seit drei Jahren auch in Weißenfels musikalischen Nachwuchs ausbildet.

Mit 82 Jahren noch am Klavier

Doch nicht nur Kinder und Jugendliche lernen an der Musikschule, auch Erwachsene leben ihre Liebe zur Musik dort aus, indem sie Unterricht nehmen. Und so lernt Marian zum MZ-Termin Udo Kunze kennen. Der Weißenfelser ist der älteste Musikschüler von Helke Knappe. Er setzt sich auch mit 82 Jahren noch immer ans Klavier, um Werke ganz neu zu interpretieren, die er eigentlich sein Leben lang schon spielt.

Udo Kunze hat mit zehn Jahren das erste Mal Klavierunterricht erhalten. Zehn Jahre lang war Marieliese Jänichen seine Lehrerin. Voller Bewunderung spricht er über die Weißenfelser Klavierpädagogin und Konzertpianistin, die wiederum bekannte Klavierpädagogen und Pianisten hervorgebracht hat. Er allerdings hat einen anderen Berufsweg gewählt, wurde Justiziar und hat nebenbei noch zu Hause, im Familien- und Freundeskreis gepflegt, was ihm in 16 Jahren an der Musikschule in seiner Heimatstadt beigebracht wurde.

"Für mein ganzes Wohlbefinden ist das Klavierspielen gut“

So sicher wie Udo Kunze trifft Marian Thomas noch nicht die Tasten. Ihm ist aber klar, dass das immer besser klappt, wenn man viel übt. So erfährt er es schließlich auch bei seinem großen Bruder David (12), der wie er an der Musikschule Klavierspielen lernt. Erst einmal ist dieser sein Vorbild. Mit ihm gemeinsam wird er „Lasst uns froh und munter sein“ am E-Piano in der „Schönen Aussicht“ spielen. Mit „Kling Glöckchen“ tritt er am Sonntag schon allein auf.

Udo Kunze bereitet sich mit Frau Knappe darauf vor, zum Konzert der erwachsenen Schüler der Musikschule Ende Januar vierhändig einen Schubert-Marsch zu spielen. Die Melodien zur Weihnachtszeit, mit denen er die Familie erfreut, gehen ihm so vertraut und locker von der Hand, dass sie ihm höchstens Aufwärmübung sind. An der Musikschule nimmt er sich vor allem Konzertstücke vor, mit Ehrgeiz arbeitet er daran, die Geläufigkeit zu verbessern. „Für die Motorik vor allem der Finger, für mein ganzes Wohlbefinden ist das Klavierspielen gut“, beschreibt er den Nutzen seiner Beschäftigung. Einmal mehr rauszukommen in Gesellschaft und noch etwas Verpflichtung beim Klavierspiel zu spüren, dafür seien die 45 Minuten an jedem Dienstag in dem Gebäude im Schlossgarten gedacht. Und die machten ihm sehr viel Spaß an der Seite von Frau Knappe. Er macht spontan den Vorschlag, doch einmal eine Kindersinfonie aufzuführen.

Weihnachtskonzert des Keyboard-Orchesters in Weißenfels

Marian ist für alles offen, soweit es seine kleinen Hände schaffen können. Erst einmal sind allerdings die einfachen Lieder dran. Die auch dort, wo er sie bereits gut kann, im richtigen Tempo zu spielen, fällt ihm da manchmal noch schwer. Auch das will gelernt sein.

So ist jeder der 330 Schüler der Musikschule in Weißenfels auf einem anderen Stand seiner musikalischen Fertigkeiten. Neuerdings ist ein Musikpodium eingerichtet, wo in lockerer Atmosphäre Musik vorgetragen werden kann - um sich zu präsentieren und Erfahrungen zu machen, um über den Rahmen der einzelnen Klassen hinaus einmal vorzutragen.

Am 15. Dezember bietet die Musikschule im EKZ „Schöne Aussicht“ von 17 bis 18 Uhr ein kleines Programm. Im Hotel „Schöne Aussicht“ tritt das Keyboard-Orchester unter Leitung von Viola Strocka zum Weihnachtskonzert an.