1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Hebammen am Schloss: Hebammen am Schloss: Zwei Frauen eröffnen Praxisräume in Weißenfels

Hebammen am Schloss Hebammen am Schloss: Zwei Frauen eröffnen Praxisräume in Weißenfels

Von Holger Zimmer 08.08.2020, 16:00
Jana Schmidtke (links) und Nadine Bauer mit dem Schild, das an der Fassade des Hauses Zeitzer Straße 21c angebracht wird.
Jana Schmidtke (links) und Nadine Bauer mit dem Schild, das an der Fassade des Hauses Zeitzer Straße 21c angebracht wird. Holger Zimmer

Weissenfels - „Wir brauchen keine Blumen und Geschenke.“ Darauf verweisen Jana Schmidtke und Nadine Bauer, die diesen Freitag zwischen 12 und 17 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in ihre neu eröffnete „Hebammenpraxis am Schloss“ einladen. Die beiden 40-Jährigen bitten stattdessen um eine Spende, denn immerhin hat Frau Schmidtke vor einigen Jahren im nepalesischen Kathmandu selbst ein Frauenhaus mit Kinderheim besucht und die große Armut kennengelernt. Nun möchten sie über den Verein „Back to life“ (zurück ins Leben) ein Geburtshaus in einer abgelegenen Bergregion des Landes unterstützen. Ganz nach dem naheliegenden Motto: Gehe hin und tu Gutes.

Feuer und Flamme für den Beruf der Hebamme

Die beiden Frauen wollten schon in der Jugend Hebammen werden. Jana Schmidtke verweist auf Gespräche und Bücher, die sie begeistert hätten. Nadine Bauer hingegen war Feuer und Flamme, als eine Cousine ihr erstes Kind bekam. Da habe sie plötzlich alles rund um die Geburt interessiert. Und die Frauen sind sich einig, dass heute manches anders gehandhabt wird als in DDR-Zeiten. So müsse der einstige Vier-Stunden-Zyklus fürs Stillen nicht so strikt eingehalten werden wie früher.

Beide Frauen lieben ihren Beruf, haben geholfen, zig Kinder auf die Welt zu bringen. Verbunden war das auch mit 24-Stunden-Diensten. Nach der Geburt ihres ersten Kindes musste Nadine Bauer kürzer treten und irgendwann war es auch Jana Schmidtke zu viel, die seit 2001 Freiberuflerin ist und als sogenannte Beleghebamme arbeitete.

Hebammen Kooperationspartner für die promovierten Frauenärztinnen

Dass Weißenfels heute keine Geburtenstation mehr hat und die meisten ihrer Kolleginnen nach Merseburg gewechselt sind, sei bedauerlich, sagen sie. „Vielleicht wäre alles anders gekommen, wenn sich die Weißenfelser vor Jahren für die Geburtenstation so eingesetzt hätten wie die Zeitzer im Vorjahr für ihr Krankenhaus.“ Die Hebammen, die aus der Saalestadt nach Merseburg gingen, sind jedenfalls seinerzeit fest angestellt worden.

Inzwischen arbeitet Jana Schmidtke mit einer Kollegin in einer Merseburger Hebammenpraxis. „Doch weil es recht beengt zugeht, ist das angesichts von Corona problematisch.“ Im neuen Ärztehaus in der Weißenfelser Schillerstraße sind nun Jana Schmidtke und Nadine Bauer Kooperationspartner für die promovierten Frauenärztinnen Nadine Homagk und Marejke Prothmann und haben die Schwangerenvorsorge übernommen.

Praxis hat helle Räume und Wochenbettbetreuung

Doch sie wollten daneben ihre eigene Praxis und wurden durch einen Freund mit Gero und Nico Schlegel bekannt gemacht, denen ein Geschäftshaus in der Zeitzer Straße 21c gehört, wo es Leerstand gab. Sie bekamen sanierte Räume und haben nur noch einige individuelle Malerarbeiten erledigen müssen. Nun strahlt es in hellen Farben.

Eingerichtet ist alles, vom symbolischen Klapperstorch, der von der Decke herunterhängt, bis zu den Matten auf dem Boden, auf denen die Frauen ihre Kurse durchführen können. Dazu gehören Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Babymassage-Kurse. Außerdem gibt es Wochenbettbetreuung und Hilfe bei Beschwerden.

Praxis sehr günstig für Menschen am Klemmberg, Kugelberg und in der Innenstadt

In nächster Zukunft wird ein Teil der erwähnten Angebote im Außenbereich durchgeführt, zumindest solange es warm bleibt. Ansonsten stehen bei kühleren Temperaturen die Räume in der Praxis selbst zur Verfügung.

Für werdende Mütter oder solche, die bereits entbunden haben und die auf dem Klemmberg, dem Kugelberg und in der Innenstadt wohnen, ist die Praxis natürlich sehr günstig zu erreichen. Nach dem Tag der offenen Tür soll es richtig losgehen.

››Interessenten sind zum Tag der offenen Tür in der Zeitzer Straße 21c in Weißenfels am Freitag, dem 7. August, von 12 bis 17 Uhr herzlich willkommen. (mz)