Gröbitzer setzen auf Nachwuchs
Gröbitz/MZ. - "Wir haben schon immer ausgebildet, versuchen, Lehrlinge mit einem guten Real- oder erweitertem Realschulabschluss zu bekommen", erklärt Kurt Enke, Geschäftsführer des Gröbitzer Landwirtschaftsbetriebes. Wichtige Voraussetzung zur Aufnahme sei eine gute Allgemeinbildung. "Deshalb testen wir vorher unsere Bewerber", so Enke. Die künftigen Azubis sollten zum Beispiel die wichtigsten Getreidearten kennen, gut rechnen und schreiben können. Leider habe er schon erfahren müssen, dass es gar nicht so einfach ist, Lehrlinge zu finden. Ein Ausbildungsangebot der Gröbitzer in mehreren lokalen Ausgaben der MZ 2004 hatte keine Bewerbungen zur Folge. Dass die Aussicht auf eine Lehrstelle aber auch anspornen kann, zeige ein anderes Beispiel, so Kurt Enke. Seit der neunten Klasse habe er einen Jugendlichen bei Praktika begleitet und unterstützt. Der junge Mann, der jetzt im Unternehmen lernt, steigerte seine schulischen Leistungen, um bei der Agrar GmbH einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
"Wir bezahlen gut, verlangen allerdings auch Leistung", erklärt Kurt Enke und verweist darauf, dass die künftigen Lehrlinge seine Mitarbeiter schon jetzt bei der Wintergersten-Ernte unterstützen.