Geschichtsprojekt in Hohenmölsen Geschichtsprojekt in Hohenmölsen: Schüler basteln Mittelalter-Broschüre für Verein "Drei Türme"

hohenmölsen/MZ - Mittelalter kann Spaß machen. Das jedenfalls finden die Sechstklässler des Agricolagymnasiums. Und deshalb haben die Mädchen und Jungen jetzt dem Verein "Drei Türme" eine Broschüre übergeben, in der sie ihre Eindrücke, Gedanken und Meinungen zum jüngsten Mittelaltermarkt Anfang September schildern.
„Bogenschießen hat mir am meisten Spaß gemacht“, sagte Falk Mihulla bei der Übergabe der Broschüre vor dem Geschichtsunterricht der Klasse 6b. Und Klassenkameradin Annika Windisch gab zu, dass sie zunächst vom Thema Mittelalter gar nicht so recht begeistert gewesen sei. Doch dann habe ihr dieser Tag richtig gut gefallen. Was Martina Weber, Vorsitzende des Vereins Drei Türme, und Vereinsmitglied Kerstin Zieger gern gehört haben dürften. Immerhin bereitet der seit zehn Jahren bestehende Verein jedes Jahr die Projekttage zum Thema Mittelalter vor. In diesem Jahr standen die 6. Klassen der Hohenmölsener Schulen im Mittelpunkt. An 19 Stationen, von Bogenschießen über Seifensieden bis zum Papierschöpfen, konnten die Schüler in längst vergangene Zeiten eintauchen. „Wir pflegen seit längerem eine gute Zusammenarbeit mit den Schulen. Und wir freuen uns, wenn wir nach solchen Höhepunkten wie dem Mittelaltertag eine Resonanz von den Schülern bekommen“, sagte die Vereinsvorsitzende.
Ob man sich denn vorstellen könne, im Mittelalter zu leben? Diese inhaltliche Frage stand in diesem Jahr im Zentrum des Projekttages. So richtig nicht, meinten Falk und Annika. Obwohl - manches sei vielleicht auch positiv gewesen. Die Umwelt sei wohl weniger belastet worden, vermutete Annika. Und für Falk ist es aufregend, dass sich die Leute im Alltag des Mittelalters mit Pferden fortbewegt haben. Überhaupt wird den Jungen das Thema auch nach dem jüngsten Projekttag nicht loslassen. Immerhin gehört der Sechstklässler zum Nachwuchs des Vereins Drei Türme und ist dort Mitglied in der Kindergruppe.