Geschichte Geschichte: Seit 2010 ein Ortsteil von Weißenfels
Die frühere Gemeinde Großkorbetha einschließlich Kleinkorbetha wurde zum 1. September 2010 zwangsweise nach Weißenfels eingemeindet. Bis dahin war der Ort Sitz der seit 2005 bestehenden Verwaltungsgemeinschaft Saaletal.
Erstmals erwähnt wurde der nördlich von Weißenfels gelegene Ort im Jahr 881 im Hersfelder Zehntverzeichnis. In dem Ortsteil mit rund 2 000 Einwohnern sind heute eine Grundschule, eine Freie Sekundarschule und ein Freies Gymnasium angesiedelt. Sportlich-kulturelles Zentrum des Ortes sind die 2008 eingeweihte Werner-Giersch-Halle und das in der Nachbarschaft befindliche Wilhelm-Kaiser-Stadion. (ari)