1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Frauenrunde ruft Vereine und Unternehmen ins Hyzet

Frauenrunde ruft Vereine und Unternehmen ins Hyzet

Von Karin Großmann 25.02.2008, 17:04

Weißenfels/MZ. - Die Tröglitzerin Petra Hörning (Die Linke), Kreisrätin im Burgenlandkreis, und die Naumburgerin Christiane Krug, Geschäftsführerin der K & S gGmbH, haben eines gemeinsam. Sie wollen ganz persönlich Erfahrungen ins Forum zur Kinder- und Familienfreundlichkeit einbringen. Erste ist eine berufstätige Mutter von drei Kindern, die meint, dass in ihrer Heimatgemeinde mehr für die Kinderfreundlichkeit getan werden könne.

Die andere unterstützt bereits mit Unternehmensideen Familien. Frau Krug ist selbstständig, hat einen Sohn. Die gemeinnützige GmbH, die sie leitet, betreibt in Naumburg bereits zwei Kindertagesstätten. Eine betreue Kinder auch über Nacht, sagt sie. Gerade dabei ist sie, ein weiteres Unternehmen aufzubauen, das familiennahe Dienstleistungen anbieten soll. Bedarf haben dabei Berufstätige bei der Betreuung von Kindern genauso wie bei der von der 98-jährigen Großmutter, spricht sie aus Erfahrung.

"Wir wollen mit dem Forum Informationslücken schließen", sagt Gleichstellungsbeauftragte des Burgenlandkreises Steffi Hager. Das lokale Netzwerk für Familie habe das Forum beschlossen, eine Frauenrunde bereitet die Veranstaltung jetzt vor. Dazu gehören Mitglieder des Frauenarbeitskreises Zeitz wie Sigrid Altendorf aus Raba, Brigitte Schneider aus Droyßig und Karin Denk aus Zeitz.

Anhand von Fakten will das Netzwerk überzeugen, dass Familienfreundlichkeit ein Gewinn für die Kommunen ist, sagt Frau Hager. Wie sich Familien in der Region wohlfühlen können und deshalb bleiben, das sollen Wirtschaftsunternehmen, Kommunen, Verwaltungen, Vereine, Eltern, Kinder und Jugendliche zeigen und erfahren können. Es gebe im Burgenlandkreis bereits gute Beispiele. Die Gemeinde Droyßig hat vor zwei Jahren im Landeswettbewerb um die kinder- und familienfreundlichste Gemeinde einen dritten Platz belegt, sagt Frau Schneider. Droyßigs Bürgermeisterin Ria Theil (parteilos) wird darüber sprechen, womit und wie die Gemeinde das geschafft hat.

Unternehmen, Kommunen, Vereine und Eltern aus dem Burgenlandkreis, die Erfahrungen zum Thema Kinder- und Familienfreundlichkeit ins Forum einbringen wollen, können sich bei der Gleichstellungsbeauftragten des Burgenlandkreises Steffi Hager melden.

Forum "Wir - gemeinsam von 0 - 100" am 23. April, 16 bis 19 Uhr, im Hyzet KuK Alttröglitz. Kontakt: Burgenlandkreis, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 03445 / 73 10 05

E-Mail: [email protected]