Eulau Eulau: Die goldene Gans ist in der Ulenaue angekommen
EULAU/MZ. - Seit dem Jahr 2000 schreibt er historische Stücke, im Mittelalter angesiedelt. Die Texte verfasst er immer im Winter, wenn er wenige Rad fahrenden und mit dem Boot anlegenden Gäste hat. Laienschauspieler fanden sich nicht nur aus der großen Familie Püschel, die seine Stücke spielen wollten. Zuschauer selbst fanden Geschmack, brachten Verwandte und Freunde nicht nur zum Zuschauen mit zum Hoftheater.
Weil die meisten Gäste in Ulenaue an der Saale, von wo aus sie einen direkten Blickkontakt zum Schloss Goseck und zum benachbarten Weinberg habent, viele Kinder zum Ausflug ins Grüne mitbrachten, nahm der Hoftheaterchef auch Märchen ins Programm. Es wäre aber eine Lüge, wenn er nur für die kleinen Mädchen und Jungen jene Texte verfasst, sagt Püschel lächelnd. Die Laienspieler haben selbst viel Spaß daran, die Rollen zu spielen und sich zu verkleiden.
"Die meisten Gäste zu unseren Vorstellungen kommen eigentlich aus der Weißenfelser Ecke", sagt Püschel. Die Naumburger hätten wohl in der Kreisstadt zu viele kulturelle Angebote. Doch nicht nur unter das Publikum mischen sich immer mehr aus der Weißenfelser Region. Der Hauptdarsteller des aktuellen Märchen "Der Dummling und die goldene Gans" ist der Prittitzer Matthias Müller. Der 21-jährige ist von seiner Schwiegermutter angesprochen worden, die bei Poeta Historica mitspielt. Er habe Talent, meinte sie, als letztes Jahr für ein historisches Stück ein Mitspieler gesucht wurde. Dann habe ihn auch noch seine Lehrerin im Goethegymnasium Elke Przybyla, eine Goseckerin, die ihre Freizeit bei Poeta Historica verbringt, angesprochen. Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger hat sich entschieden, Medizin zu studieren und macht dafür über dem zweiten Bildungsweg das notwendige Abitur. "Das Improvisieren liegt mir", sagt er über das Theaterspiel in der Freizeit.
Genau das braucht das Hoftheater. Denn die meisten der Laienschauspieler aus Weißenfels, Krauschwitz, Naumburg, Laucha, Halle und Leipzig können nicht zu jedem Auftritt erscheinen. Da muss oft schnell ein anderer dessen Rolle übernehmen, manche besetzt Püschel deshalb gleich doppelt. Mittlerweile spielt Poeta Historica aber nicht nur in Eulau, sondern auch zum Kirschfest in Naumburg am Wochenende auf den Markt. Im Weißenfelser Goethegymnasium war es schon mit "Uta - historisches Theaterstück in neun Aufzügen".