1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Empfehlung wird Volltreffer

Empfehlung wird Volltreffer

Von Heike Riedel 15.06.2006, 16:46

Großkorbetha/MZ. - Eine rasante Entwicklung hat die Wiesecker Group in Großkorbetha genommen. Daran hat in gewisser Weise auch der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und der Arge seinen Anteil. Denn den Arbeitskräftebedarf, der der Firmengründung im September 2004 folgte, konnte Uwe Koblenz bald nicht mehr aus dem Kreis der Freunde decken. Der 27-Jährige Firmenchef ist zwar längst in Großkorbetha zu Hause, wo seine Frau herkommt, doch brauchte er Hilfe, um an Arbeit suchende junge Menschen heranzukommen, die seinen konkreten Ansprüchen an die Mitarbeiter entsprechen.

Da klopfte im richtigen Moment Axel Naumann an seine Tür. Dessen Aufgabe ist es, in den neuen Strukturen der staatlichen Arbeitsvermittlung die Kontakte zu Arbeitgebern aufzubauen, Stellen aufzuspüren und für diese geeignete Menschen aus dem Heer der Arbeitslosen zu vermitteln.

Als langjähriger Mitarbeiter des Arbeitsamtes kennt Axel Naumann sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerproblematik. Er ließ sich von Uwe Koblenz das Unternehmen erklären, das bundesweit Hubarbeitsbühnen, Teleskopstapler und Autokräne vermietet, verkauft und repariert. Und während dieser davon sprach, dass er dringend Verstärkung für die Disposition und Kundengewinnung bräuchte, überlegte Naumann schon, wer auf diesen Platz am besten passen könnte. Sicheres Auftreten, gewandt im Umgang mit Menschen, passend ausgebildet, vielseitig einsetzbar. . .

Ein Blick in die Datenbank der Arbeitssuchenden und ein Anruf genügten und Sven Köpsel machte sich auf den Weg. Ein Arbeitsunfall und dessen Folgen hatten den Familienvater zum Arbeitslosengeld-II-Empfänger gemacht. Nun stellte er sich als aufgeschlossene aktive Bürokraft vor. "Solche Chance lässt man sich nicht entgehen", blickt er zurück. "In der Trainingsmaßnahme hat sich der erste Eindruck bestätigt, Sven Köpsel ist der richtige Mann", sagt Uwe Koblenz und spricht seinerseits vom guten Gelingen der Einstellung. Schließlich konnte sie im vorliegenden Fall wegen der langen Arbeitslosigkeit des 38-Jährigen sogar noch durch einen Eingliederungszuschuss der Arge unterstützt werden.

Auf der Grundlage solch guter Erfahrungen entwickelte sich dann die Zusammenarbeit mit Axel Naumann weiter. "Der Arbeitgeberservice nimmt mir viel Arbeit ab. Er trifft die Vorauswahl und ich kann zudem erleben, wie der Bewerber die Praxis meistert", sieht Uwe Koblenz die Vorteile. Er stellte auf diesem Weg noch vier junge Leute ein, nachdem sie sich in Trainingsmaßnahmen bewährt hatten. Sie gehören mit dem Lehrling nun zu der zwölfköpfigen Mannschaft, mit der das junge Unternehmen weiter expandieren will. In den Nachbarländern Deutschlands hat es schon Fuß gefasst.