Ein Hauch Orient erfüllt Bürgerhaus
HOHENMÖLSEN/MZ. - Die dargebotene Bandbreite reichte vom klassischen Bauchtanz über Folklore, Schleier- und Lichtertanz bis zu arabischem Pop. Ob in der Gruppe oder als Solonummer, die Tänzerinnen wussten zu gefallen. Sogar Michael Jackson wurde als Bauchtanz performt. Gut 200 Gäste erlebten einen phantasievollen Abend. Erinnerungen an die osmanische Märchenwelt von 1001 Nacht wurden wach.
"Der Auftritt im Bürgerhaus ist für uns in jedem Jahr der Höhepunkt", erzählte Ines Cäsar. Die Trainerin und Organisatorin war an diesem Abend ein Tausendsassa, half beim Schminken und Ankleiden, sprach den Programmablauf noch mal durch und bereitete sich auf ihren eigenen Auftritt vor. Vor dem Auftritt stieß die hübsche Sächsin mit ihren Schützlingen mit einem Gläschen Sekt an und drückte ihnen die Daumen.
Die 37-Jährige hat die Frauen mit dem "Virus Bauchtanz" infiziert. "Ich selbst habe zum Millennium in Thüringen eine Bauchtanz-Show gesehen und sofort Feuer gefangen", erzählte die gelernte Maschinenbauzeichnerin. Drei Jahre später hängte sie ihren Beruf an den Nagel, baute sich im sächsischen Taucha ein Tanzstudio auf und unterrichtete an der Volkshochschule Weißenfels und Hohenmölsen. Inzwischen leitet sie eigene Kurse. "Natürlich braucht man ein passendes Rhythmusgefühl, dazu muss die Chemie zwischen Musik und Tanz stimmen. Alles andere entwickelt sich dann automatisch", erzählte Ines Cäsar. Über die Jahre hat sie viel gelernt. Das fängt bei verschiedenen Schrittkombinationen an, reicht über Choreografien bis zu den verschiedenen Musikarten. Der Bauchtanz hat viele Facetten. "Der Nabel des Bauches ist das Zentrum des Universums", zitierte die Moderatorin aus einem arabischen Gedicht. Es verschmelzen Körper und Geist zu einer Einheit. Aus diesem Grund ist den Tänzerinnen ein rundum passendes Aussehen wichtig.
"Mein Kostüm habe ich von einem Türkei-Urlaub mitgebracht", verriet Martina Köditz. Über eine Gartennachbarin kam sie zu diesem Hobby. "Der Bauchtanz ist mein Lebenselixier. Ich habe ihn vor dreieinhalb Jahren kennen gelernt, seitdem tanze ich jeden Tag", plauderte die Frau aus Taucha und bedauerte, dass sie nicht schon eher zu diesem Hobby fand. Dass sie eigentlich schon 60 Jahre alt ist, sieht man ihr dabei nicht an. Und als sie mit ihrer Solo-Nummer auf der Bühne tanzte, klatschte der ganze Saal im Rhythmus der Musik. Das Publikum war begeistert.
Unter den Zuschauern saß auch Ronald Keck während seine Frau Marion Keck ebenfalls eine Solo-Darbietung aufführt. "Meine Frau hat ein Faible für den Orient. Wir waren schon in Ägypten im Urlaub", erzählte der Weißenfelser. Der Bauchtanz ist ihr großes Hobby und zu Hause übt sie fast täglich. Auf der Bühne zeigte sie weiche und geschmeidige Bewegungen, eine Harmonie von Körper und Bewegung. "Bauchtanz ist keine Frage des Alters, sondern der Lebenseinstellung", sagte Ines Cäsar und bescheinigte ihren Schützlingen einen hohen Fleiß. Und natürlich formt der Tanz und das Training die Figur, geben die Auftritte neues Selbstvertrauen.
Bauchtanz im Bürgerhaus Hohenmölsen dienstags um 18.15 Uhr, im Kulturhaus Weißenfels trainieren verschiedene Gruppen donnerstags ab 16.15 Uhr.