1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Dorfwettbewerb: Krauschwitz: Die Ortsteile halten zusammen

Jetzt live

Dorfwettbewerb: Krauschwitz Die Ortsteile halten zusammen

Krauschwitz beim 12. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Was die Dorfgemeinschaft bisher erreicht hat und was noch geplant ist.

Von Martin Schumann 31.05.2024, 08:29
Ist da etwa noch „Feuerwehrsoße“ drin? Die Jurymitglieder Christine Krößmann und Thomas Böhm werfen einen Blick in die Gulaschkanone.
Ist da etwa noch „Feuerwehrsoße“ drin? Die Jurymitglieder Christine Krößmann und Thomas Böhm werfen einen Blick in die Gulaschkanone. Foto: Martin Schumann

Krauschwitz - Eine Vergangenheit als Fleischer ist hilfreich, um ein Dorf zusammenzuhalten. Was zunächst kurios klingt, ist im Teucherner Ortsteil Krauschwitz Realität. Dessen Ortsbürgermeister Fred Taubert tingelte zu DDR-Zeiten nämlich als Hausschlachter von Gehöft zu Gehöft und kennt daher nahezu jede Familie. Inzwischen schlachtet er nicht mehr, bei seinem Ehrenamt helfen ihm diese Kontakte aber bis heute. Anders als in manch anderen Orten gebe es in Krauschwitz mit seinen Ortsteilen Krössuln, Kistritz und Reußen keine Animositäten untereinander, sondern eine konstant gute Zusammenarbeit und hohe Identifikation, betonte Taubert beim Besuch der Jury für den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Sein Motto: „Mitmachen verhindert Vandalismus.“ Was man selbst mit aufgebaut habe, mache man nicht kaputt. Am Frühjahrsputz hätten sich so 120 Leute beteiligt, sagt Taubert stolz.