1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Das Flimmern auf der Leinwand beginnt

Das Flimmern auf der Leinwand beginnt

Von KARIN GROSSMANN 22.04.2010, 19:02

WEISSENFELS/MZ. - Der lichtstarke Beamer liegt schon bereit. Uwe Brückner , der Chef des Irish Pub "Battlefield" im Geleitshaus Weißenfels hat ihn schon überprüft - aus gutem Grund. "Am 4. Mai beginnen die Sommerhoflichtspiele im Geleitshaus", sagt er. Schon im vierten Jahr gehört im Sommer Kino einmal in der Woche neben Musik zum kulturellen Programm. Jeden Dienstag wird im Hof ein Film gezeigt. "Mit einer Ausnahme in diesem Jahr", sagt er. Das Halbfinalspiel bei der Weltmeisterschaft falle auf Dienstag, den 6. Juli. Da habe der Fußball Vorrang, falle der Film aus, entschuldigt er sich schon vorab. Schließlich verfolgen viele seiner Stammgäste die im Fernsehen übertragenen Spiele gern in der Gemeinschaft im Pub.

Mit einem Woodstock-Film beginnt die Filmreihe in diesem Jahr. Dass immer dienstags der Kinotag im Geleitshaus ist, hat sich so ergeben. "Ich habe nach einem Tag gesucht, an dem in der Stadt kulturell wenig los ist", erklärt Brückner. Bei der Filmauswahl habe er schon Erfahrungen gesammelt.

Nach einem langen Arbeitstag wollen Kinogäste schwere Dramen nicht sehen. Sie wollen lachen, den Tag ausklingen lassen. Komödien vor allem, auch solche mit tragischem Inhalt, skurrile Filme werden gern gesehen. Er suche gute Filme aus, die nicht aktuell in jedem anderen Kino gezeigt werden. Die Auswahl treffe er gemeinsam mit seinem Team. Auch Stammgäste machen Vorschläge. Bis August habe er die Programme schon fertig, die Filme bestellt, meint er. Für die Technik ist wieder der Auszubildende Oliver Schreck zuständig.

Doch Brückner hat in diesem Sommer noch ein weiteres kulturelles Angebot im Hof. "Wir machen auch Hoftheaterspiele", sagt er. Einmal im Monat sollen Schauspieler zu erleben sein. Den Auftakt gibt es dazu zur Weißenfelser Museumsnacht am 15. Mai im Geleitshaus. "Die Faszination des Grauens" von Edgar Allan Poe spielen die Aachenerin Franziska Bareins und ihr aus Weißenfels stammender Mann Jan Bareins. Beide spielen am 1. August dann noch einmal "Romeo und Julia". Das Improvisationstheater "Kaltstart" aus Halle hat er eingeladen. "Faust" wird vom Figurentheater des Theaters Naumburg gespielt. Das habe er mit der Intendantin bereits vereinbart. Kontakt will er mit dem Hof "Poeta Historica" im Naumburger Ortsteil Eulau aufnehmen. Die Amateure könnten auch mal im Geleitshaus Weißenfels auftreten, wenn sie wollen, meint er .