Chef des Jobcenters Burgenlandkreis Chef des Jobcenters Burgenlandkreis: Nach fast 47 Arbeitsjahren in Ruhestand

Zeitz - Am Dienstag war der letzte Arbeitstag für Berndt Lampe, Chef des Jobcenters Burgenlandkreis. Ihn nutzten Vertreter aus Politik und Wirtschaft, von der Arbeitsagentur, dem eigenen und anderen Jobcentern, aus Sozialverbänden und Verwaltungen , um den 63-Jährigen zu verabschieden.
Landrat Götz Ulrich (CDU) würdigte die Leistungen des Hallensers, der seit 1990 viel Aufbauarbeit im Bereich der Arbeitsmarktverwaltung geleistet hat. Begonnen hat der gelernte Zerspanungsfacharbeiter diese als Sachgebietsleiter Ausbildungsvermittlung beim Arbeitsamt Merseburg. Er kam schrittweise über Leitungsaufgaben unter anderem in der Berufsberatung in verschiedenen Arbeitsämtern 2004 zu der Aufgabe, das Projekt Arge Weißenfels zu leiten.
2005 wurde er dann Geschäftsführer dieser Arge, sechs Jahre später der Arge (Arbeitsgemeinschaft SGB II) Burgenlandkreis. Als diese vom Eigenbetrieb Jobcenter Burgenlandkreis abgelöst wurde, stand er wieder als Chef des Betriebes zur Verfügung. Für das damit verbundene Engagement, den Mut und das Durchhaltevermögen bedankte sich Ulrich. Vor allem, weil Lampe auf diesem Weg erreicht hat, dass die Arbeitslosenzahlen schrittweise sanken und auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften.
„Eine bewegte Zeit, die immer wieder vor neue Herausforderungen stellte“, blickte Lampe selbst zurück, der zuletzt für rund 400 Mitarbeiter im Eigenbetrieb Verantwortung trug. Ab heute ruht diese auf seinem Nachfolger Herwig Fischer. (mz/hr)
