Bürgermeisterwahl Lützen Bürgermeisterwahl Lützen : Amtsinhaber Dirk Könnecke tritt nicht mehr an

Lützen - Bürgermeister Dirk Könnecke (parteilos) wird im September bei der Wahl nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Darüber informierte er am Montagabend den Haupt- und Finanzausschuss und am Dienstag den Bau- und Vergabeausschuss. Gründe nannte er dabei keine.
Auf MZ-Nachfrage antwortete er, dass man darüber in der Familie beraten und entschieden habe. „Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen.“ Er nannte persönliche und gesundheitliche Gründe, die ihn letztlich zu dem Schritt bewogen hätten.
Es war nur zuletzt etwas leichter
Im Gespräch mit der MZ kurz vor Weihnachten hatte das Stadtoberhaupt noch geäußert, dass er zur Wahl antreten wolle. Nachdem die Stadt jahrelang mit einem unausgeglichenen Haushalt leben musste, war Lützen im Vorjahr durch Gewerbesteuern ein Plus von 15,4 Millionen Euro beschert worden. In diesem Jahr sind es knapp fünf Millionen Euro. Schon damals hatte er aber gesagt: „Das heißt nicht, dass wir nicht wieder in schweres Fahrwasser geraten können.“ Ob das nun seine Entscheidung beeinflusst haben könnte? Könnecke schüttelt den Kopf, denn schließlich habe man solche Zeiten schon meistern müssen.
Vor sieben Jahren hatte Kön-necke die Wahl haushoch gegen den ehrenamtlichen Bürgermeister Maik Reichel (SPD) gewonnen. Letzterer bekam zwar die meisten Stimmen in Lützen, Meuchen, Großgörschen und Rahna, doch in allen anderen Dörfern hatte Kön-necke die Nase vorn, so dass er am Ende auf 62 Prozent der Stimmen enteilte kam. Vorher war er Bürgermeister von Sössen.
Für Weiß fängt nun Wahlkampf an
Simone Starke, als Finanzchefin auch Dirk Könneckes Stellvertreterin, bedauert den Rückzug ihres Chefs. Natürlich könne sie seine persönlichen Gründe nachvollziehen, doch letztlich sei es schade, weil ein Teil einer ersten Amtszeit immer auch eine Einarbeitungsphase beinhalte. Die kommt nun natürlich wieder auf die Verwaltung und die Bürger zu.
Uwe Weiß (SPD-Mandat), der sich als Stadtratsvorsitzender selbst zur Bürgermeisterwahl stellt, würdigte, dass der Rat mit Könnecke als Chef der Verwaltung konstruktiv zusammengearbeitet habe. Unabhängig davon, wer sich nun neben Lars Brzyk (Die Linke) noch dem Wählervotum stelle, werde er demnächst den Wahlkampf beginnen. (mz)