1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Mittelalter-Projekt in der Festwoche von Granschütz

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Mittelalter-Projekt in der Festwoche von Granschütz

Von PETRA WOZNY 04.05.2011, 21:30

GRANSCHÜTZ/MZ. - Dort, wo sich Kinder wohlfühlen, bleiben auch die Eltern. Von diesem Grundsatz geleitet, hat das Festkomitee für den 27. Mai unter dem Thema "Geschichte zum Anfassen" einen Projekttag für die Grundschüler eingebaut, ist von Hilmar Herbst, der organisatorisch den Hut auf hat, zu erfahren. Der Verein "Drei Türme" hat das Projekt-Programm zusammengestellt.

An zehn verschiedenen Stationen werden sich jeweils acht bis zehn Kinder - alle selbst kostümiert - mit dem Mittelalter vertraut machen können. Ausgestaltet werden sie durch engagierte Drei Türme-Mitglieder, die Musikgruppe "Allerlei" aus Naumburg, den Live-Club Weißenfels und das Christliche Jugenddorf Weißenfels. "Unser Ziel ist, dass jedes Kind jede Station einmal besucht. Danach werden wir uns ein gemeinsames Mittagessen auf dem Schulhof gönnen", schildert Hilmar Herbst.

Was erwartet die Kinder? Bogenschießen zum Beispiel, Töpfern, Weben und Papier schöpfen auch. Antje Buschhardt macht die Mädchen und Jungen als Kräuterfrau mit nützlichen Gewächsen der Region vertraut. Sportlich wird es beim Hufeisenwerfen. Musikalisch, wenn drei mittelalterliche Musikinstrumente vorgestellt werden. Das Team vom "Wasserturm" Hohenmölsen lädt zu mittelalterlichen Brettspielen ein. Gespannt, so verrät die Schulleiterin vorab, seien viele bereits jetzt auf die mittelalterlichen Tänze und die Modenschau. Einen besonderen Anlass zur Freude gab es am Dienstag. Da überbrachte Kostanze Lange von der Kommunalbetreuung der Mitteldeutschen Energie dem Festkomitee und der Schule einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Granschütz hatte sich bei diesem Unternehmen im Rahmen des durch die

Envia initiierten Projektes "Wir sind hier gern zu Hause" beworben. "Wir waren vom Programm und dem Engagement für und mit Kindern sehr überzeugt. Deshalb haben wir auf die ursprüngliche Sponsoringsumme noch 200 Euro draufgelegt", ist von Konstanze Lange zu hören. Das Unternehmen wolle so einen kleinen Beitrag dafür leisten, dass die Kosten im Rahmen des Festen gering gehalten werden.

Über den Projekttag hinaus, in den auch die großen Knirpse aus der Kindertagesstätte "Käthe Kollwitz" eingebunden sind, bieten sich noch andere Veranstaltungen, die Kinder zur 700-Jahrfeier besuchen können. Anja Meinhardt vom SV Großgrimma organisiert beispielsweise eine Zirkusveranstaltung. Der Zirkus "Monte Großgrimma" wird sein Zelt am Festtagssamstag ab 14.30 Uhr aufschlagen. Kluge Köpfe sind am Jubiläumssonntag im Turnergarten gefragt. Die Schach-Landesmeisterin Tatjana Melamed tritt gegen zirka 20 Kinder und Jugendliche an.

Letztlich ist das Bild 13 im Festumzug dem Bau einer Schule für das Dorf Granschütz im Jahr 1879 gewidmet. Unter den Darstellern befinden sich mit Phoebe-Chantal Böhland und Celine Teumer auch zwei Schüler aus der MZ-Patenklasse der Grundschule Granschütz.