Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Im Schuppen wird getanzt
WEISSENFELS/MZ. - Für das Tanzfest des Kultur- und Kunstvereins der Stadt Zeitz (Kuk), das am Sonnabend wieder im Haus der Jugend stattfindet, haben sich schon über 20 Gruppen angemeldet. Die kommen aber schon lange nicht mehr nur aus Zeitz, wo der Wettbewerb seit 1996 einmal im Jahr stattfindet; sie kommen auch aus Lucka, Weißenfels, Hohenmölsen, Dessau und zum ersten Mal in diesem Jahr aus Merseburg, sagt Kuk-Vereinsvorsitzende Angelika Andräs-Kautz. Über 300 Teilnehmer aus 13 Vereinen und Einrichtungen mit insgesamt 26 Tanzgruppen in mittlerweile fünf Wertungsgruppen haben bereits teilgenommen. Sie erinnert auch daran, dass das Tanzfest, das zum fünfzehnten Mal ausgerichtet wird, mit drei Gruppen begonnen hat.
Es wird ein Marathonprogramm am Sonnabendnachmittag, bis die die Jury die Entscheidungen getroffen hat, welche Gruppe in welcher Altersgruppe dieses Mal die Wanderpokale mit nach Hause nimmt. Es geht dabei um eine faires Kräftemessen, um einen Leistungsvergleich von Tanzgruppen aus der Region und zunehmend auch von Gästen aus Dessau und dem Nachbarland Sachsen. "Im Vordergrund stehen aber immer die Freude am Tanz, an der Musik und der Bewegung", sagt die Vereinschefin. Es gehe ums Treffen, um den Austausch von Gleichgesinnten. Deshalb seien nicht die Punkte und Platzierungen das Wichtigste, sondern der Spaß an der Sache. "Aus diesem Grund kommt auch die Revuetanzgruppe Dessau immer wieder gern nach Zeitz", meint sie.
"Dieses Tanzfest in dieser Art ist das das einzige und größte in Sachsen-Anhalt", sagt Andräs-Kautz. Es gebe sonst keinen weiteren multikulturellen Verein, der eine solche Veranstaltung ausrichte. Auf den Geschmack gekommen sind auch solche Tanzgruppen wie die "Fun Dancers" vom Kinder- und Jugendhilfeverein aus Weißenfels. Aus Kayna kommt wieder die Gruppe Historica vom Heimatverein. Aus Hohenmölsen haben sich erneut die Showtanzgruppe "Cheerdance", aus Dessau "Showtime" und aus Lucka "Pöschis Tanzmäuse" angemeldet. Neben vielen Gruppen aus Zeitz und Umgebung treten auch zum ersten Mal die 3. Grundschule der Elsterstadt mit zwei Gruppen und die Tanzgruppen des Carnevalsvereins Wittgendorf auf.
Seit zwei Jahren erhält der Kuk keine Fördermittel mehr von der Stadt Zeitz. Seitdem wird das Tanzfest allein aus Einnahmen und mit Spenden finanziert. Mit Gebühren, die die Gema verlange, und Preisen für Material würden rund 500 Euro gebraucht. "2008 und 2009 gelang es uns, mit Spenden, Tombola und dem Kuchenverkauf über 400 Euro aufzubringen", erzählt die Kuk-Vorsitzende. Mit einer großzügigen Spende vom Immobilienservice Burgenlandkreis konnten alle Kosten gedeckt werden. Deshalb wurde im letzten Jahr ein Sonderpokal dem Immobilienservice gewidmet.
Wie im vergangenen wird in diesem Jahr auch die Tanzakademie Lindenhof Burtschütz einen Förderpreis sponsern.