1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Bundeswettbewerb Finanzen: Bundeswettbewerb Finanzen: Junior-Juror träumt von London

Bundeswettbewerb Finanzen Bundeswettbewerb Finanzen: Junior-Juror träumt von London

Von Holger Zimmer 03.10.2014, 15:42
Die Großkorbethaer Schulen sind nach den Erfolgen im Juni als Partner des Bundeswettbewerbs für Finanzen ausgezeichnet worden.
Die Großkorbethaer Schulen sind nach den Erfolgen im Juni als Partner des Bundeswettbewerbs für Finanzen ausgezeichnet worden. Peter Lisker Lizenz

Grosskorbetha - Die 500 Euro für den Sieg mit seinem Team beim Bundeswettbewerb Finanzen hat Marc Eichhorn noch nicht angerührt. Das bekannte der 14-Jährige am Rande der Urkundenübergabe durch Wettbewerbsleiterin Marina Buchberger an ihn und weitere Schüler. Gleichzeitig wurden die Privaten Allgemeinbildenden Schulen als Partnerschulen des Bundeswettbewerbs ausgezeichnet. Immerhin schafften es im vergangenen Schuljahr 16 Jugendliche aus vier Klassen des Gymnasiums und der Sekundarschule ins Berliner Finale. Damit kam ein Drittel der Teilnehmer aus dieser einen Schule und nur der „Rest“ aus den alten Bundesländern.

Gegenwärtig hat man in Großkorbetha bereits den nächsten Bundeswettbewerb im Blick. An ihm werden wieder drei Gruppen mit Sechst- und Siebentklässlern teilnehmen, wie von Lehrer Karsten Müller zu erfahren war. Ende Februar ist Einsendeschluss. Eingereicht werden müssen zu den einzelnen Themen ein sogenannter Ergebnisbericht, ein Kostenplan und eine kurze Filmdokumentation. Zwei Monate später werden die Gewinner der ersten Runde bekanntgegeben.

Wie viele Teilnehmer aus den Großkorbethaer Freien Schulen kommen werden, muss sich erst noch zeigen. Auf jeden Fall aber wird Marc Eichhorn dabei sein. Er wird der Jury als Junior-Juror angehören. Angesichts zahlreicher Experten in dem Gremium wird er aber wohl kaum Einfluss auf die Bewertung zugunsten von Mitschülern nehmen können.

Bereits beim Besuch von Marina Buchberger und ihrer Kollegin Carmen Regelin durfte der junge Mann als Junior-Finanz-Coach sein Wissen in Sachen Planung an Siebent- und Achtklässler weitergeben. Da ging es auch ums Gleichgewicht der persönlichen Einnahmen und Ausgaben, damit man gar nicht erst in die Schuldenfalle tappt. Das gehöre laut Frau Buchberger letztlich zur ökonomischen Grundbildung. Marc Eichhorn kann nun weiter von London träumen, wohin er 2015 mit 500 Euro Siegprämie reisen möchte. (mz)