Blick ins Jahr 2057 Blick ins Jahr 2057: Pensionierte Lehrer aus Weißenfels veröffentlicht neues Buch

Weissenfels - Jeder Mensch sollte eine Beschäftigung haben, findet Günter Blechschmidt. Eine Aufgabe - ein Hobby. Für Senioren wie ihn, die bereits aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, gilt das besonders. Manch einer hat seinen Garten, der andere verreist gern. Blechschmidt dagegen schreibt Bücher. „Ich habe mich schon immer für Gedichte und Literatur interessiert“, sagt der 82-jährige pensionierte Lehrer. Vor Kurzem hat er sein neuntes Werk veröffentlicht. „Epochenwende“ heißt es.
Bonaparte, Goethe und von Humboldt zeigen Veränderung Europas
Es beinhaltet eine Reihe an Gedichten sowie drei Aufsätze. Diese befassen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Weißenfelser wirft zunächst einen Blick in eine Zeit, in der die Aufklärung den Feudalismus in Europa immer mehr verdrängt hat.
Diese Entwicklung zeigt der Autor anhand dreier historischer Persönlichkeiten dieser Zeit auf: Alexander von Humboldt, Johann Wolfgang von Goethe und Napoleon Bonaparte. Ihren Charakter und ihr Wirken bei der Veränderung Europas im 18. und 19. Jahrhundert, als auch die Industrialisierung einsetzte, zeigt Blechschmidt in seinem Buch auf.
Über die Entwicklung der Gesellschaft handelt das dritte Kapitel Zukunft
Das Kapitel Gegenwart befasst sich indes mit dem Thema Fußball. „Dieser Sport prägt das Denken der Menschen und ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft“, meint der 82-Jährige. Horrende Ablösesummen und Gehälter, Diskriminierungen sowie verbale und tätliche Angriffe auf Anhänger bestimmter Vereine wie RB Leipzig lassen sich seiner Meinung nach auch auf die Gesellschaft übertragen.
„Man merkt schon, dass Dinge wie Respekt und ein respektvoller Umgang untereinander weniger wird“, sagt Blechschmidt. Über die Entwicklung der Gesellschaft handelt das dritte Kapitel Zukunft. Wie mag die Welt im Jahr 2057 aussehen? Blechschmidt gibt einen kleinen Ausblick, wie das Leben in 37 Jahren auf der Erde aussehen könnte. Klimawandel, Wirtschaft, Digitalisierung - alles Themen, die er dabei aufgreift.
Mehrere Jahre hat der Autor an den Gedichten und Aufsätzen gesessen und per Hand geschrieben
Zu finden sind in dem Buch auch allerhand Gedichte, die „aus dem Leben gegriffen sind. Die Themen sind sehr vielschichtig“, sagt Blechschmidt. Von Sport über Natur bis hin zur Angst ist alles dabei. Mehrere Jahre hat der Autor an den Gedichten und Aufsätzen gesessen - auch, während er an anderen Werken gearbeitet hat. Aus Notizen wurden dann Seiten - per Hand geschrieben, wie er betont.
Was ihm außerdem wichtig ist beim Schreiben: „Ich brauche absolute Ruhe, um mich konzentrieren und mich mit dem Text identifizieren zu können. Selbst der Wind draußen stört mich“, erklärt der 82-Jährige. Das Schreiben oder selbst eine Recherche für seine Bücher sei für ihn eine geistige Befriedigung, aber auch Anspruch.
››Das Buch „Epochenwende“ sowie sein vorheriges Werk „Sehnsucht - Liebe in Prosa und Lyrik“, sind in der Seumebuchhandlung in Weißenfels erhältlich. (mz)