Asklepios-Klinikum Asklepios-Klinikum: Neuer Geschäftsführer für Weißenfelser Asklepios-Klinikum
weissenfels/MZ - „Weißenfels kann stolz auf sein Krankenhaus mit den zahlreichen medizinischen Versorgungsangeboten sein“, sagt Joachim Kröger beeindruckt. „Das Leistungsspektrum ist attraktiv und ausgesprochen exzellent“, merkt er anerkennend an. Erst wenige Tage als neuer Geschäftsführer im Amt, zeigt sich der 52-jährige studierte Diplom-Volkswirt angetan von der Ausstattung der Asklepios-Einrichtung und ihrer Fachkliniken am Standort in der Naumburger Straße.
Stippvisite inkognito
Aufgefallen sei dem Mann von der Nordseeküste zudem die Aufgeschlossenheit der Mitarbeiter. „Ich habe mich hier bereits umgeschaut, als ich noch nicht im Dienst war“, bekennt der gebürtige Schleswiger seine Stippvisite inkognito. Sich nicht nur im Internet schlau zu machen über seinen künftigen Arbeitsplatz, sondern persönliche Eindrücke vor Ort zu gewinnen, das sei dem neuen Chef sehr wichtig gewesen. Dies bekennt der Nachfolger von Uwe Bauer (55), der nach 15-jähriger Amtszeit in Weißenfels jetzt Geschäftsführer im Asklepios-Krankenhaus in Haldensleben ist. Freundliches Grüßen auf den Fluren, ohne einander zu kennen, sei Kröger positiv aufgefallen. „Das ist anderswo keinesfalls die Normalität“, sagt er kopfschüttelnd. Das Klima und der Umgangston im Weißenfelser Krankenhaus hätten ihn angenehm überrascht - an der Rezeption, in der Caféteria, in unterschiedlichen Abteilungen.
Von Niedersachsen nach Weißenfels
Gegenwärtig befinde sich Joachim Kröger, der mit einer Diätassistentin verheiratet ist und nach seiner 20-jährigen Dienstzeit als Direktor des städtischen Krankenhauses im niedersächsischen Wolfenbüttel nach Weißenfels wechselte, auf Kennlerntour in der neuen Einrichtung. Dienstberatungen, Chefarztgespräche gehörten unter anderem zum momentan prall gefüllten Programm eines jeden Arbeitstages. Indes richtet seine Ehefrau eine Wohnung in Weißenfels ein, die Krögers gefunden hätten und die ihnen gut gefalle. „Ich kann sie fußläufig bis zum Krankenhaus und zurück erreichen“, erklärt Kröger begeistert, der in Kiel studiert hat und anschließend im Braunschweiger Krankenhaus arbeitete, dort Erfahrungen sammelte, bevor er in Wolfenbüttel Fuß fasste und den Oberbürgermeister als direkten Vorgesetzten hatte.
Den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualität im Asklepios-Klinikum Weißenfels zu schaffen, hat sich der Mann aus dem Norden auf seine neue Dienstfahne geschrieben. „Keine leichte Aufgabe, weil das nicht ohne Menschen und deren Verständnis zu absolvieren sein wird“, weiß Kröger, der in seiner Freizeit gern mit Freunden kocht. Das erfordere Veränderungen, die mit Sicherheit nicht in jedem Fall schmerzfrei umzusetzen seien, wie der Geschäftsführer auf MZ-Nachfrage bestätigt.