Altersgeld für Feuerwehr Altersgeld für Feuerwehr: Vorreiter in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ. - Die Stadt Burg gilt in Sachsen-Anhalt als Vorreiter, was die Zahlung der Feuerwehr-Rente betrifft. Sie stellt monatlich für jedes aktive Mitglied in der Feuerwehr acht Euro im städtischen Haushalt ein. Das Geld kommt den Einsatzkräften im Alter zugute. Der Zuschuss wird nur gezahlt, wenn die Wehrleute regelmäßig an Dienstberatungen und Einsätzen teilnehmen. Zur Finanzierung hat die rund 25 000 Einwohner zählende Kommune mit der Ösa-Versicherung über das Riesterrentenmodell ein Paket entwickelt, das seit anderthalb Jahren greift. "Dazu haben wir die Satzung zur Aufwandsentschädigung geändert. Das Ganze wurde der Kommunalaufsicht vorgelegt und von dieser bestätigt", erklärte Oberbürgermeister Bernhard Sterz (SPD). Die Zahlung einer Zusatzrente wurde als "Durchhaltemittel" organisiert, um die Feuerwehrleute zu halten, führt der OB einen Hauptgrund an. Als erste Stadt in Deutschland führte Hürth (Rheinland) ein "kommunales Entschädigungsmodell auf Rentenbasis" ein, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute zu honorieren.