25 Jahre Hörgeräte Scheinhardt 25 Jahre Hörgeräte Scheinhardt: Taschenhörgerät "Zenith" hat längst ausgedient

Weißenfels - „Warten Sie mal!“, meint Anke Stahr kurzentschlossen und holt einen Karton hervor. Was sie dort herauskramt, macht die Entwicklung einer ganzen Branche anschaulich: Hörgeräte aller Art, von groß bis klein, Ladegeräte und anderes Zubehör. „Die Kunden haben immer mal wieder alte Geräte bei uns abgegeben, die bewahre ich hier auf“, erzählt Anke Stahr. Zusammen mit ihrem Mann Hartmut Stahr ist sie Geschäftsführerin der Hörgeräte Scheinhardt GbR mit Sitz am Weißenfelser Markt 21.
„Zenith“ heißt zum Beispiel ein Taschenhörgerät aus den 60er Jahren. Deutlich sichtbar hing es, bis zu fünf Zentimeter groß in der Brusttasche seines Trägers. Kein Vergleich mehr zur Gegenwart. Immer kleiner werden die Geräte, sind hinterm Ohr kaum mehr sichtbar und federleicht dazu. Und wie überall gibt es eine riesige Angebotspalette. „Die Preisspanne reicht von 120 bis zu 2.500 Euro“, so Anke Stahr.
Hörgeräte werden am PC programmiert und angepasst
In diesen Tagen haben die beiden Geschäftsführer einen besonderen Anlass, mal wieder in der Geschichte zu kramen. Immerhin besteht ihr Fachgeschäft für Hörakustik seit einem Vierteljahrhundert. „Vor 25 Jahren wurden die analogen Hörgeräte noch mit dem Schraubendreher eingestellt. Mittlerweile geht auch bei uns nichts mehr ohne Computer, alle Geräte werden am PC programmiert und angepasst“, erzählt Anke Stahr.
Die heute 60-Jährige hatte einst als Zahntechnikerin gearbeitet, wollte sich nach der Wende verändern und hat schließlich eine Ausbildung zur Hörgeräte-Akustikerin absolviert. Im Herbst 1991 öffnete das erste Geschäft in der Merseburger Straße. 1995 stieg auch ihr Mann, der bis dahin als Wagenmeister bei der Deutschen Bahn gearbeitet hat, in die Firma ein. Längst hat auch der 63-Jährige die Qualifikation als Hörgeräte-Akustiker in der Tasche.
Seit 2002 hat die Firma nun ihren Sitz am Weißenfelser Markt. Die Leistungen reichen vom kostenlosen Hörtest bis hin zu individuellen Messungen und Beratung zu allen Kassenleistungen. „Wir haben uns auf dem Markt etabliert, betreuen heute mehr als 3.000 Kunden, vor allem aus Weißenfels und Umgebung“, berichtet Anke Stahr. „Die Umwelt wird immer lauter“, sagt ihr Mann. Was sich schließlich auch daran zeige, dass längst nicht nur ältere Jahrgänge den Weg zum Fachmann suchen. (mz)