1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. 14. Mai: 14. Mai: Bunte Blumen im Zentrum

14. Mai 14. Mai: Bunte Blumen im Zentrum

Von BÄRBEL SCHMUCK 13.12.2010, 13:56

WEISSENFELS/MZ. - Gärtner Werner Budert aus Uichteritz, Andreas Kühn und Kevin Wiegand von der Weißenfelser Firma Kerstin Wiegand hatten es Freitagfrüh ganz eilig. Sie waren kurz nach sieben die Ersten, die voll beladen mit Paletten bunter Blumen auf dem Markt standen. "Das war so mit der MZ und der Stadt abgesprochen", sagte Werner Budert, der wie die anderen auch die Aktion "Weißenfels blüht auf" im Festjahr unterstützt.

Blitzschnell luden die Sponsoren knallrote Geranien und rosa Elfensporn, weiße Margariten, gelbe und orangene Studentenblumen, Fleißige Lieschen und Fuchsien in Rosarot, Männertreu in Blau und Weiß von ihren Kleintransportern. Löwenmaul und Eisenkraut mischten mit Gelb und Violett kräftig mit im üppigen Blumen-Mix. Lothar Wiegand brachte aus seiner Gärtnerei in Burgwerben eine Fuhre mit Geranien in Rot und Pink dazu.

Helfer bepflanzten damit Schalen und Kästen. Dafür hatten Rentnerin Anne Domann und Anja Köhler vom Fremdenverkehrsverein ein Dutzend Frauen von der Multikulturellen Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Burgenlandkreis zusammengetrommelt. Beide zählten selbst zum Team der freiwilligen Helfer, das unter Anleitung der Stadtgärtner Kerstin Gemmer und Bodo Brandt den gespendeten Blüten-Reichtum vom Markt über den Boulevard bis zur Großen Burgstraße verteilte.

"Schöne Blumen erfreuen das Leben", sagte Einzelhändler Dieter Thielemann. Er versprach, die Kästen vor seinem Haushaltsgeräte-Service-Geschäft L & T am Markt als Pate im Auge zu behalten. Geschäftspartnerin Monika Lauenroth war indes im Zentrum unterwegs, um eine Gießkanne zu besorgen. "Blümchen gießen?" Kein Thema, das machen wir", war ebenso von Optiker Wolfgang Krüger, Andrea Tischer vom Intersport-Geschäft und Espresso-Reisebüro-Inhaberin Gabriele Kunze in der Jüdenstraße zu hören.

Kerstin Gemmer zeigte sich überwältigt von den blühenden Spenden, den vielen helfenden Händen und der Bereitschaft Gewerbetreibender, die Schalen zu pflegen und zu bewässern. "Das hat richtig Spaß gemacht", würdigte die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung das Bürger-Engagement. Helfer der evangelischen Kirchengemeinde mussten weggeschickt werden. "Da ist keiner von uns böse, nächste Woche brauchen wir auch noch Unterstützung - beim Bepflanzen von Blumenkästen für das Gemeindehaus", erklärte Kirchenassistent Volker Heßler.