1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. 1. Weißenfelser Karnevalsclub: 1. Weißenfelser Karnevalsclub: Karnevalisten übernehmen die Macht

1. Weißenfelser Karnevalsclub 1. Weißenfelser Karnevalsclub: Karnevalisten übernehmen die Macht

Von Andreas Richter 09.11.2016, 11:30
So wie im letzten Jahr wird die Prinzengarde des 1. WKC am Freitag wieder für einen schwungvollen Auftakt der närrischen Zeit sorgen.
So wie im letzten Jahr wird die Prinzengarde des 1. WKC am Freitag wieder für einen schwungvollen Auftakt der närrischen Zeit sorgen. Peter Lisker

Weißenfels - Wenn am Freitag die sogenannte fünfte Jahreszeit beginnt, dann stehen auch den Weißenfelser Karnevalisten wieder ereignisreiche Wochen bevor. „Wir werden am 11.11. um 11.11 Uhr die 63. Session des 1. Weißenfelser Karnevalsclubs offiziell einläuten“, kündigt WKC-Präsident Peter Halt an. Das Motto in diesem Jahr: „Heute Gelb und morgen Blau - bis Aschermittwoch heißt’s Ju-Hau“.

Dabei ist der traditionelle Ort des närrischen Treibens vergangener Jahre, der Platz vor dem Rathaus, auch in diesem Jahr wegen Bauarbeiten für die Karnevalisten nicht zugänglich. Deshalb wird der WKC am Freitag vor der Gaststätte „Schultheiß“ auf der anderen Seite des Marktes symbolisch den Schlüssel von Oberbürgermeister Robby Risch und damit die Macht im Rathaus übernehmen. Umrahmt wird das Zeremoniell wieder von einem Programm der Kitas „Knirpsenland“ und „Haus unserer Kinder“ sowie der Prinzengarde des WKC.

Neuer Partner des Karnevalclubs

Nicht fehlen darf das obligatorische Fass Freibier, das diesmal vom neuen Partner des Karnevalclubs, der Brauerei Apolda, bereitgestellt wird. Erstmals wird sich am Freitagvormittag das diesjährige Weißenfelser Prinzenpaar vorstellen: Alice Walbe und Sebastian Halt, Sohn des Vereinspräsidenten, werden den Club als Alice I. und Sebastian II. in den närrischen Wochen repräsentieren.

Rund 35 Erwachsene und 24 Kinder und Jugendliche gehören derzeit zum Weißenfelser Club. Nach dem Auftakt am 11.11. wird ein Teil von ihnen auf verschiedenen Weihnachtsfeiern unterwegs sein. Nachdem die Weißenfelser beim Saalekreis-Fasching am 21. Januar ihre Visitenkarte abgegeben haben, wartet am Wochenende 25./26. Februar der Höhepunkt der närrischen Saison. Nach der Festsitzung am Sonnabend im Kulturhaus gibt es am Sonntag den traditionellen Umzug durch die Stadt.

Bevor der Marktplatz zur großen Baustelle wird, soll der Umzug noch an einer Bühne auf dem zentralen Platz enden. So jedenfalls der aktuelle Plan. „Wenn doch schon gebaut wird, dann lassen wir uns eben etwas einfallen, ziehen vielleicht aufs Schloss“, blickt der Präsident schon mal voraus. (mz)

Karnevalauftakt: 11.11., 11.11 Uhr, Marktplatz Weißenfels