Viele neue Burgjuwelen Viele neue Burgjuwelen: Am Osterwochenende sollen Kinder wieder bunte Steine suchen

Querfurt - Ein Körbchen voller bunter Steine, bemalt mit Oster- und Frühlingsmotiven, steht bei Stefanie Zuckschwert auf dem Wohnzimmertisch. „Ich habe für Ostern jetzt fast schon wieder 100 Stück bemalt“, sagt die Querfurterin. Bei ihr zu Hause bleiben die Steine aber nicht mehr lange. Mit der Aufschrift „Burgjuwelen“ versehen, werden sie in den nächsten Tagen an verschiedenen Stellen in der Stadt, vor allem rund um die Burg, versteckt. Wer einen solchen Juwel beim Spazierengehen findet, soll ein Foto davon machen, dieses in der Burgjuwelen-Gruppe im sozialen Netzwerk Facebook posten und den Stein weiterverstecken.
Seit nunmehr fast einem Jahr sind in und um Querfurt Burgjuwelen im Umlauf. „Im ersten Lockdown ging es los“, erinnern sich die Initiatorinnen Stefanie Zuckschwert (30), Franziska Rost (35) und Kathrin Guse (36). Sie hatten in dieser Zeit zunächst zusammen mit ihren Kindern Steine bemalt und sie an eine Steinschlange am Kindergarten gelegt, der im Notbetrieb war.
„Schon ganz viele unserer Steine sind wieder aufgetaucht“
Es sollte ein Gruß der Kinder sein, dass sie die anderen vermissen und an sie denken, erzählt Franziska Rost. Leider seien viele dieser Steine nach und nach verschwunden. Stefanie Zuckschwert hat dann beim Spazierengehen mit ihrer Familie einfach mal ein paar ihrer bunt bemalten Steine in der Stadt ausgelegt. „Meine Kinder fanden es total spannend, später noch einmal zu gucken, ob sie weg sind.“ Manchmal waren die Steine tatsächlich weg, manchmal wurden sie aber an anderer Stelle wiederentdeckt. Damit die Steine den Weg zurück in die Gruppe finden, gab Stefanie Zuckschwert ihnen einen Namen: Burgjuwelen.
„Schon ganz viele unserer Steine sind wieder aufgetaucht“, erzählt Franziska Rost. Vor allem die, die die Kinder bemalt haben, würden wandern. Ein von ihrem Sohn bemalter Burgjuwel sei mal in Wernigerode gefunden worden. „Und wurde dann in Halle weiterversteckt.“
Burgjuwelen auch in Querfurter Ortschaften zu finden
Mittlerweile seien Burgjuwelen auch in Querfurter Ortschaften zu finden, etwa in Lodersleben, berichtet Stefanie Zuckschwert. Denn einige derer, die auf ihre Steine aufmerksam geworden sind, malen nun mit. Die Facebookgruppe hat derzeit circa 230 Mitglieder, davon sind ungefähr 30 aktive Burgjuwelen-Maler. Die drei Initiatorinnen rufen dazu auf, dass sich noch weitere anschließen.
„Es wäre schön, wenn am Osterwochenende noch viel mehr Burgjuwelen zu finden wären als sonst, denn viele gehen spazieren und die Kinder freuen sich, wenn sie Burgjuwelen finden und wieder verstecken können.“ Inzwischen ist zum Beispiel auch ein Oster-Mitmach-Stein im Umlauf, den ein Gruppen-Mitglied kreiert hat. Wenn man diesen findet, kann man darauf ein kleines Feld selbst ausmalen und den Stein dann wieder verstecken.
„Daran merken wir, dass die Gruppe wächst.“
Die drei Mamas merken auch, dass ihre Kinder nun immer große Lust haben, spazieren zu gehen. Seit es die Burgjuwelen gibt, sei es allerdings ein anderes Spaziergehen, sagt Stefanie Zuckschwert und fügt schmunzelnd hinzu: „Die Kinder kriechen in jede Ecke und gucken sich jeden Baum genau an.“ Gerade in letzter Zeit würden immer mehr bunte Steine gefunden. „Daran merken wir, dass die Gruppe wächst.“
Auch die Initiatorinnen malen weiter fleißig mit - so wie sie Zeit haben neben Beruf und Familie. „Meistens abends auf der Couch, als Entspannung“, erzählen sie. (mz)