1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Zahl der Erkrankungen im Kreis sinkt: Zahl der Erkrankungen im Kreis sinkt: Bisher 64 Menschen mit dem Norovirus infiziert

Zahl der Erkrankungen im Kreis sinkt Zahl der Erkrankungen im Kreis sinkt: Bisher 64 Menschen mit dem Norovirus infiziert

Von Detlef Liedmann 16.11.2017, 10:58

Hettstedt - Während die Zahl der am Norovirus Erkrankten im Saalekreis und dem Jerichower Land besonders hoch ist, macht der Durchfallauslöser um den Landkreis Mansfeld-Südharz offenbar noch einen Bogen. Zwischen Anfang Oktober und Mitte November haben sich hier 64 Menschen mit dem Virus infiziert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es bereits 162 gewesen.

Norovirus im Landkreis: Bisher gibt es nur eine Häufung von Krankheitsfällen

Allerdings hat es in diesem Herbst eine Kindertagesstätte im Landkreis mit 32 Krankheitsfällen recht heftig erwischt. Das war bislang aber auch die einzige Häufung. Im vorigen Jahr gab es zu der gleichen Zeit bereits vier davon.

Das teilte Landkreissprecherin Michaela Heilek auf Anfrage mit. Bei Rotaviren, die ebenfalls Magen-Darm-Erkrankungen auslösen, sind bisher sechs Fälle gemeldet worden. Die Meldezahlen bei Rotaviren sind laut Heilek in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Das habe offenbar damit zu tun, dass immer mehr Eltern ihre Babys gegen diese Viren impfen lassen. Denn gerade bei ihnen können Brechdurchfälle ob des hohen Flüssigkeitsverlustes lebensbedrohlich werden.

Hygiene ist der wichtigste Schutz vor Noroviren

Wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Viren ist Hygiene. Besonders die der Hände. Denn die Viren werden durch erkrankte Personen ausgeschieden und die Erreger können so auf Gegenstände oder Lebensmittel gelangen.

Gründliches Händewaschen kann diesen Übertragungsweg unterbrechen. Mit gründlich beschreiben Experten die drei Komponenten Wasser, Seife und Zeit. Denn einfach nur mal abspülen nach dem Naseputzen oder dem Toilettengang ist zu wenig. 20 bis 30 Sekunden sollten die Hände eingeseift werden.

„Und zwar alle Teile. Die Fingernägel werden oft vergessen. Und beim Schließen des Wasserhahnes in öffentlichen Toiletten diesen nicht anfassen, sondern Ellenbogen oder Papierhandtuch benutzen. Sonst ist der Effekt gleich wieder verpufft“, sagt ein Allgemeinmediziner.

Landesamt für Verbraucherschutz hat seit Mitte Oktober 554 Fälle von Erkrankungen durch Noroviren registriert

Bisher wurden verschiedene Spezies des Norovirus’ beim Menschen sowie bei Rindern, Schweinen, Mäusen und Austern entdeckt. Besonders die humanen Noroviren haben als Erreger einer viralen Gastroenteritis große medizinische Bedeutung. Die Bezeichnung leitet sich aus der Typspezies der Gattung, dem Norwalk-Virus ab. In Norwalk, Ohio, hatte es 1968 einen Ausbruch gegeben.

Für Sachsen-Anhalt hat das Landesamt für Verbraucherschutz im Zeitraum seit Mitte Oktober 554 Fälle von Erkrankungen durch Noroviren registriert. Die Infektion ist für gesunde Menschen ungefährlich. Aber Ältere und Kinder sind ob des Flüssigkeitsverlusts stark gefährdet. (mz)