1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wochenendtipps aus der Region Sangerhausen: Wochenendtipps aus der Region Sangerhausen: Das ist los vom 21. bis 23. Oktober

Wochenendtipps aus der Region Sangerhausen Wochenendtipps aus der Region Sangerhausen: Das ist los vom 21. bis 23. Oktober

20.10.2016, 17:00
Am Samstag findet der erste Wipperliesenwandertag statt.
Am Samstag findet der erste Wipperliesenwandertag statt. dpa-Zentralbild

Wippra - Premiere im Wippertal: Erstmals wird es dort am kommenden Sonnabend, 22. Oktober, einen Wipperliesenwandertag geben. Nach dem Start mit der Wipperliese in Klostermansfeld geht es zunächst bis Biesenrode. Dort beginnt die etwa acht Kilometer lange Wanderung unter anderem mit den Zwischenstationen Schwert im Stein und Schloss Rammelburg. Verpflegungspunkte sind in der Wipperklause sowie in der Hausbergbaude. Die 40 Plätze, die zur Verfügung standen, sind zwar bereits ausverkauft. Aber wer bei der Erstauflage keine Karten ergattern konnte, der kann im kommenden Jahr mit von der Partie sein.

Halloweenfahrt in Klostermansfeld

In diesem Jahr steht aber erst einmal noch der Saisonabschluss bei der Wipperliese auf dem Programm. Am 31. Oktober wird es eine Halloweenfahrt geben. Diese beginnt um 15 Uhr am Bahnhof Klostermansfeld. Geboten werden eine Fahrt durch einen Gruseltunnel, eine Nachtwanderung zu einer Hexenbaude und Lagerfeuer. Das gruseligste Halloweenkostüm wird prämiert. Weitere Informationen und Anmeldungen für die Halloweenfahrt unter der Nummer 034772/2 76 40.

Herbsttagung des Biosphärenreservats - Auf den Spuren der Reformatoren

„Auf den Spuren der Reformatoren im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“ lautet das Thema der Herbsttagung des Biosphärenreservats am 22. und 23. Oktober. Sie findet in der Verwaltung in Roßla, Hallesche Straße 68a, statt. Standen bisher ausschließlich Naturschutz- oder Umweltthemen auf der Tagesordnung, so ist es in diesem Jahr eine fast rein historische Tagung. Sie bildet gleichzeitig auch den Auftakt der Veranstaltungen zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017 im Altkreis Sangerhausen.

Die Veranstaltungen sind öffentlich. An beiden Tagen gibt es ein Imbissangebot für Selbstzahler. Die Veranstaltung ist kostenfrei, lediglich für die Teilnahme an der Busexkursion wird ein Beitrag in Höhe von fünf Euro pro Person erhoben.

Siegerehrung im Sangerhäuser Spengler-Museum

Der Verein Erlebniswelt Museen bietet seit 2013 jährliche Schreibwettbewerbe an, an denen sich Schüler aller Altersgruppen beteiligen können.

Mit dem Wettbewerb „Entdecke die Urzeit“ galt es, Geschichten über längst vergangene Welten zu schreiben. Eine Jury hat nun aus Dutzenden Einsendungen fünf Gewinner ermittelt. Die Sieger werden bei einem kleinen Festakt ausgezeichnet. Dieser findet am 22. Oktober, 14 Uhr, im Spengler-Museum (Bahnhofstraße 33 in Sangerhausen) statt. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung werden die Siegertexte mit kleinen Lesungen vorgestellt.

Experimentelle Archäologie im Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Zum Tag der experimentellen Archäologie lädt am Samstag, 22. Oktober, das Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda ein. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher die verschiedensten Zeitmessgeräte in Augenschein nehmen, die besonders im Mittelalter in Gebrauch waren.

Kirmes in Kelbra

Am Donnerstag um 15.30 Uhr beginnt in Klebra die größte Kirmes in der Goldenen Aue.

Am Freitag, 19 Uhr, startet die Hitarena mit 1.000 Knicklichtern im Festzelt.

Am Samstag um 13 Uhr beginnt dann der große Erbsbärumzug mit einem Spielmannszug durch die Kyffhäuserstadt. Ab 19 Uhr ist Hüttengaudi angesagt - unter anderem treten die aus „Deutschland sucht den Superstar“ bekannte Christina Hofmann, Big-Brother-Klaus und Susi Platte auf.

Am Sonntag geht es weiter um 15 Uhr mit einem Konzert, um 16 Uhr gibt es dann ein Kinder-Mitmach-Programm, bevor um 18 Uhr die Kirmes wieder beerdigt wird. Auch dieses Jahr ist die Straße wieder voll mit Fahrgeschäften, Los- und Schießbuden der Schausteller und Ständen.

Kranichen auf der Spur

An diesem Wochenende gibt es gleich drei Termine zur Kranichbeobachtung am Stausee Kelbra: am Freitag, 21. Oktober, am Sonnabend, 22. Oktober und am Sonntag, 23. Oktober, jeweils um 16 Uhr. Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden. Treffpunkt ist Uhr an der Rezeption des Campingplatzes am Stausee. Veranstalter sind entweder die Naturparkverwaltung Kyffhäuser oder das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Die Wanderung führt über eine Strecke von sechs Kilometer südlich an der Talsperre Kelbra entlang. Auf dem Rückweg kann im Ausstellungsraum der Numburg ein Kranichfilm gesehen werden. Wenn möglich, sind Ferngläser mitzubringen, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind ratsam.

Kunstausstellung auf Burg und Schloss Allstedt

Die Kunstausstellung „Luthers Land und Müntzers Heimat“ des Künstlers Ingolf Zeise, wird am Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr auf Burg und Schloss Allstedt eröffnet. Zeise setzt in seinen Werken den Geburtslandkreis zweier bedeutender Reformatoren in Szene. Porträts von Persönlichkeiten der Reformationszeit entführen den Betrachter ins 16. Jahrhundert. Dabei handelt es sich keineswegs um Repliken. Der Künstler schafft mit neuen Ideen, mit einer sehr ausdrucksstarken Schaffenskraft neue Perspektiven, heißt es in der Pressemitteilung. Bekanntes würde wiederbelebt und in einen neuen Zusammenhang gesetzt.

Kreisjunggeflügelschau in Wippra

Am 22. und 23. Oktober findet in der Turnhalle der ehemaligen Angerschule in Wippra die Kreisjunggeflügelschau des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Mansfelder Land statt. Zu sehen sein werden etwa 500 Tiere von Züchtern aus dem Mansfelder Land und umliegender Kreise. Die Schau ist am 22. Oktober von 9 bis 18 Uhr und am 23. Oktober von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Johann-Strauß-Gala in der Mammuthalle

Sechs Tänzer und 14 Musiker sowie drei Solisten stehen auf der Bühne in der Mammuthalle in Sangerhausen, wenn am 22. Oktober „Die große Johann Strauß Gala“ in der Rosenstadt gastiert. Dabei präsentieren die Mitglieder des Gala-Sinfonie-Orchesters Prag einen Querschnitt aus der Fülle der mehr als 500 Werke des Komponisten. Unter anderem werden der „Kaiserwalzer“, „An der schönen blauen Donau“ und die „Tritsch-Tratsch-Polka“ erklingen. Natürlich fehlt in dem Programm auch der Radetzky-Marsch nicht. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr.

Pittiplatsch im „Zum Herrenkrug“ in Sangerhausen zu Besuch

So ein Tag im Märchenland kann wirklich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Liebe ganz genau, platsch, quatsch. In seiner neuen Show hat er versprochen, ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle. Wer Pittiplatsch aber kennt, hat keine Bange: Er kommt immer wieder raus. Wer nun wissen möchte, wie er das diesmal anstellt, der sollte Eltern, Großeltern und Geschwister schnappen und am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr in der Gaststätte „Zum Herrenkrug“ in Sangerhausen aufschlagen. Tickets gibt es in der Tourist-Information am Markt in Sangerhausen, Telefon 03464/1 94 33.

Wanderung Von Lutherstadt zu Lutherstadt

In diesem Jahr begehen die Wanderfreunde das zehnjährige Jubiläum der Wanderung von Lutherstadt zu Lutherstadt. Die Tour führt am Sonnabend, 22. Oktober, von Mansfeld nach Eisleben. Start ist um 10 Uhr auf dem Schloss in Mansfeld. Für die Eisleber Teilnehmer, die die gesamte Strecke (14 Kilometer) bewältigen möchten, ist der Treffpunkt an diesem Tag um 8.30 Uhr auf dem Busbahnhof am Klosterplatz. Von dort geht es zum Mansfelder Schloss. Weitere Wanderer können sich unterwegs anschließen. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Bei einem Zwischenstopp im Hof der Gewerke in Benndorf können Getränke gekauft werden. Die Tour endet gegen 14.30 Uhr am Rathaus in Eisleben. Danach gehen die Wanderer zum Petrikirchplatz. Wer mit dem Bus von Eisleben aus nach Mansfeld fahren möchte, wird gebeten, sich unter 03475/65 56 00 zu melden. (mz)