1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wochenendtermine in Sangerhausen: Wochenendtermine in Sangerhausen: Feste, Filme und Wasserspiele

Wochenendtermine in Sangerhausen Wochenendtermine in Sangerhausen: Feste, Filme und Wasserspiele

03.06.2016, 20:00
Die Musikschule in Sangerhausen
Die Musikschule in Sangerhausen Schumann

Sangerhausen - Ihre Türen öffnet die Kreismusikschule Mansfeld-Südharz am Samstag ab 10 Uhr. Im Alten Schloss in Sangerhausen erwarten die Besucher den ganzen Tag über verschiedene Konzerte und Aufführungen. Natürlich können auch Fragen gestellt  oder das eine oder andere Instrument ausprobiert werden. Höhepunkt soll um 15 Uhr das große Musikschulkonzert im Amphitheater werden.

Grenzwanderung in Einzingen

Der Heimatverein Einzingen lädt alle Interessierte am Sonntag, 5. Juni, zur Grenzwanderung ein. Treffpunkt ist 10 Uhr am Teich des Ortes.

Schützenfest in Sangerhausen

Am 4. Juni  findet das Schützenfest der Schützenkompanie-Sangerhausen 1571  statt. Die Veranstaltung beginnt 10 Uhr.

Wasserspiele im Stadtbad

Am Samstag,  4. Juni,  werden die Mitarbeiter des Stadtbades Sangerhausen den Kindern anlässlich des Weltkindertages etwas Spiel und Spaß bieten. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr ist die Krake ebenso im Wasser wie andere Wasserspieltiere. Auch das neue froschgrüne Maskottchen der Bädergesellschaft kommt vorbei.

Geburtstagsfeier im "Herrenkrug"

Die Band „Zeitlos“ , bestehend aus den Mitgliedern Dietmar Bödewig, Lutz Elschner, Peter Kohl, Anthony Nebe, Bernd Heinrich und Frank Weber,   hat fünfjähriges Bestehen. Am  5. Juni findet von 19 bis 22 Uhr eine Feier für alle Fans im „Herrenkrug“ in Sangerhausen statt.  Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten.

Filmvorführung im ThO'door

Ihren Kinospielfilm „... und Exitus“ stellen Dorothea Lata und Oliver Ziegler aus Stolberg am Sonnabend im Jugendklub TheO’door in Sangerhausen vor.   Beginn ist um 19 Uhr. Der Streifen erzählt die Geschichte von Werner Lenz, der von einem Clown und einem Autor auf eine Reise durch die Welt genommen wird. Denn Clown und Autor wetteifern darum, wem Werner als Beute zufallen soll - dem Tod, den der Clown symbolisiert, oder dem Autor, der das Leben widerspiegelt. Die Vorstellung wird vom Kulturverein Armer Kasten gemeinsam mit dem TheO'door organisiert.

Großleinungen lädt zum Glockenfest

Vom 3. bis 5. Juni wird in Großleinungen zum Glockenfest eingeladen. Es wird der 500. Geburtstag der Glocke  und 140 Jahre Rühlmann-Orgel gefeiert.  Am Freitag berichtet der Ortschronist Rudolf Steyer ab 19 Uhr   über die beiden Jubilare.
Am Samstag gibt es um 15 Uhr ein Benefizkonzert, ab 16.30 Uhr ist buntes Treiben auf den Vierseithof der Familie Karl angesagt. Am Sonntag ist  ab 14 Uhr in der Sankt-Michaelis-Kirche ein Festgottesdienst eingeplant, danach Kaffeetrinken auf der Kirchwiese. 

Freibad Berga öffnet

Der Förderverein Freibad Berga startet am Samstag um 10 Uhr in die Badesaison: Neben Schlauchboot- und Luftmatratzen-Wettpaddeln sind unter anderem ab 11 Uhr Kinderanimation und um 15 Uhr eine Neptuntaufe geplant, heißt es in der Ankündigung.

Familienfest in Roßla

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens lädt das Kultur- und Bildungszentrum Roßla am Samstag, 4. Juni, zu einem Mehrgenerationenfest ein. Es beginnt um 14 Uhr auf dem Spielplatz am Schloss Roßla.  Für die Kinder gibt es verschiedene Aktionen. Abends findet eine Familien-Party-Nacht mit Laser-Show  und Disko statt. 

Weitere Veranstaltungen lesen Sie auf der folgenden Seite.

Waldbad Grillenberg öffnet

Der Waldbad-Verein Grillenberg  eröffnet am Sonnabend die Badsaison. Ab 14 Uhr kann man ins kühle Nass springen. Es findet ein Eiertauchen zur Belustigung der Kinder statt.

Gemeinde Martinsrieth feiert

Am Sonntag, 5. Juni, richtet die Gemeinde Martinsrieth auf dem Festplatz an der Helme das Pfarrgemeindefest aus. Nach einem besonderen Gottesdienst, der um 14 Uhr stattfindet, gibt es um 15 Uhr ein Platzkonzert der Schalmeienkapelle Martinsrieth sowie gemütliches Beisammensein.

Feier im Allstedter Bahnhof

Der Bahnhof in Allstedt feiert sein zehnjähriges Bestehen am Samstag ab 14.30 Uhr. Zuerst ist ein Familiennachmittag mit verschiedenen Musik- und Show-Programmpunkten geplant,  unter anderem mit einer Heinz-Ehrhardt-Parodie. Ab 20.30 Uhr  steht Live-Musik auf dem Plan.

Tag der offenen Tür in Grundschule Kelbra

Die Grundschule Kelbra veranstaltet am Freitag einen Tag der offenen Tür. Ab 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich über den Unterricht und den Alltag an der Schule zu informieren.

Theater in Osterhausen

In der Turnhalle der Osterhäuser Grundschule ist am Samstag wieder Märchenzeit. Die Osterhäuser Theatergruppe bringt vor allem für die Knirpse der Kita „Gänseblümchen“ ihr neustes Stück auf die Bühne. Die Fans des Osterhäuser Theaters wissen, dass aber auch Erwachsene bei den Aufführungen was zu lachen haben. Die Mädchen und Jungen der Kita führen ein Musical auf. Außerdem werden die Hausbesitzer prämiert, die zu Ostern ihre Häuser am schönsten geschmückt hatten. Los geht es 14.30 Uhr.

Eisleber Stadtfest

Hoch hergehen  wird es am Wochenende in Eisleben. Denn von Freitag bis zum Sonntag wird das Stadtfest gefeiert.  Der gesamte Marktbereich soll Anziehungspunkt für  Jung und Alt sowie Zentrum guter Unterhaltung und ausgelassener Stimmung sein. Auf der Bühne gibt es ein Liveprogramm. Rock  und Pop, Kinderunterhaltung - viele Genres sind dabei vertreten. Stargast am Sonnabend  wird ab 22 Uhr die Saragossa-Band sein.  Stargast des Sonntags ist  Hartmut Schulze-Gerlach, besser bekannt als Muck.

Diskussion zum demografischen Wandel

Wie wirkt sich der demografische Wandel auf Sachsen-Anhalt aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Tagesseminars am Samstag, 4. Juni. Von 11 bis 14 Uhr werden im Jugend- und Kulturzentrum TheO’door im Speckswinkel 2 a in Sangerhausen unter anderem Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder (CDU), der Sangerhäuser Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) und Marit Krafcick, Leiterin des TheO’door, diskutieren. Zudem sind bei dem Gespräch der Wissenschaftler und Professor Klaus Friedrich, Tobias Ulbrich, Vorsitzender der Landeselternvertretung von Sachsen-Anhalt, sowie Andreas Siegert vom Zentrum für Sozialforschung Halle mit dabei. Organisiert wird die Veranstaltung von Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt.

Der Eintritt ist frei, um verbindliche Anmeldung unter www.kas.de/sachsen-anhalt oder Tel. 0391/5 20 88 71 01 wird gebeten.   (mz)