Wochenendtermine für die Region Sangerhausen Wochenendtermine für die Region Sangerhausen: Das ist Pfingsten in der Region los

Sangerhausen - Es ist zweifellos eine der ältesten Feierlichkeiten der Region zu den Pfingstfeiertagen: das Questenfest. Die drei traditionellen Tage in und um den Südharzer Ortsteil Questenberg werden am Sonnabend mit einem Tanzabend (20 Uhr) auf dem Festplatz eröffnet. Der Sonntag wird von einem Konzert des Kyffhäuserland-Orchesters bestimmt.
Am Montag erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Bereits um 3.30 Uhr ertönt in Questenberg der Weckruf. Noch im Dunkeln geht es dann den Berg hinauf zur Queste, einer Anhöhe mit einem zehn Meter hohen Baumstamm mit einem großen Kranz. Einer Tradition folgend wird dieser zum Sonnenaufgang heruntergenommen und anschließend das alte Büschel und ein Reisig angezündet.
Nachmittags wird der Kranz mit frischem Grün geschmückt und wieder am Stamm angebracht. Das Ritual wird von einem Volksfest umrahmt und endet am späten Nachmittag mit einem Umzug durch das Dorf und einem Platzkonzert. Getragen wird das Fest vom rund 70 Mitglieder zählenden Questenverein.
Burschenverein Riestedt lädt zum Pfingstfest
Der Burschenverein Riestedt lädt wieder vier Tage lang zum Pfingstfest ein. Am Freitag wird mit einer Disco in das Wochenende gestartet. Am Sonnabend öffnen 15 Uhr die Schausteller ihre Fahrgeschäfte. Am Abend ab 20 Uhr ist Tanz mit der Partyband „Zeitlos“ Einer der Höhepunkte des Pfingstfestes steigt am Sonntag um 14 Uhr. Dann setzt sich der Festumzug der Burschen mit dem Spielmannszug der Feuerwehr Blankenheim in Bewegung. Die Partyband „Empire“ spielt ab 20 Uhr zum Tanz. Dabei gibt es einen Auftritt der Altburschen. Montag ist in Riestedt noch einmal ab 10 Uhr ein zünftiger Frühschoppen.
Eisersuse zieht in Blankenheim durch den Ort
In Blankenheim zieht am Sonntag die „Eisersuse“ mit den Burschen und musikalischer Begleitung durch den Ort. Am Montag ist ab 10 Uhr Party am Dorfteich mit Anbaden durch die Pfingstgesellschaft.
Pfingstburschen feiern in Emseloh
Auch in Emseloh sind die Pfingstburschen aktiv. Am Freitagabend steht das traditionelle Gießkannentrinken auf dem Programm. Am Sonnabend treffen sich die Burschen bereits um 6 Uhr zum Maienschlagen. Ab 12 ziehen die Burschen mit Musik durch den Ort.
Burschenverein Gonna veranstaltet Pfingsttanz
Der Burschenverein Gonna lädt am Pfingstwochenende zu Musik, Tanz und Umzug ein. Los geht es am Sonnabend ab 14 Uhr mit der Fahrt in die Maien. Am Sonntag beginnt um acht Uhr der Dorfumzug, abends wird ab 20 Uhr zum Tanz eingeladen. Am Montag klingt das Pfingstfest ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen aus.
Musik am Josephskreuz
Zu einem Pfingstkonzert wird am Sonntag, 20. Mai, an das Josephskreuz bei Stolberg eingeladen. In der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr sorgen die Musikanten aus dem Egerland für Unterhaltung. Der Eintritt zum Konzert ist frei, der Aufstieg zum Turm ist kostenpflichtig. Ein Kleinbuspendelverkehr ab Bahnhof und Kaltes Tal ist eingerichtet.
Liebesgabe auf der Königspfalz Tilleda
„Minnespiegel - na sowas“. So lautet das Thema der Pfingstveranstaltung am Sonntag, 20. Mai, auf der Königspfalz in Tilleda. Beginn ist 11 Uhr. Unter Anleitung kann ein Exemplar einer mittelalterlichen und heute noch alltagstauglichen Liebesgabe angefertigt werden.
Streichelzoo in Gartenanlage in Kelbra
Pfingstfest wird vom 19. bis 21. Mai in der Schrebergartenanlage in Kelbra gefeiert. Am Sonnabend steigt ein Party mit „Radio Funsunday“. Für Kinder gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Esel und Pferd.
Badesaison wird in Wippra eröffnet
Am Sonnabend wird im Wippertalbad die Badesaison eröffnet. Der Startschuss fällt 10 Uhr.
A-Capella in Martinikirche Stolberg
Zu einem A-Capella-Chorkonzert wird am Pfingstsonntag in die Martinikirche Stolberg eingeladen. Beginn ist 19.30 Uhr, es musizieren der gemischte Chor Stolberg und das Vokalensemble Mernes. Der Eintritt ist frei.
Flohmarkt in Uftrungen
Auf dem Heerstall in Uftrungen steigt am Sonntag wieder ein Flohmarkt. Die Stände sind ab 10 Uhr geöffnet. Montag geht es mit einer Treckerparade auf dem Heerstall zum Frühschoppen. Treff ist 9 Uhr. Bereits am Sonnabend steigt ab 20 Uhr eine Open-Air-Disco.
Regionales in Kelbra im Angebot
Am 19. Mai von 10 bis 15 Uhr wird wieder ein Bauernmarkt auf dem ehemaligen Brauereigelände in Kelbra über die Bühne gehen. Direktvermarkter der Südharz- und Kyffhäuser-Region bieten Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei & Handwerk an. So gibt es zum Beispiel: Südharzer Forellen, regionale Wurstwaren, Bauernbrot aus dem Steinofen, Honig aus der Goldenen Aue. (mz)