Weihnachtsmärkte Weihnachtsmärkte: Weihnachtsmärkte eröffnen im Advent
Sangerhausen/MZ. - Am Mittwoch eröffnete der Sangerhäuser Weihnachtsmarkt in der Marienanlage. Am Wochenende folgen Obersdorf, Kelbra und nicht zuletzt Stolberg. Zum Abschluss ist dann am vierten Adventswochenende in Bennungen Markttreiben.
SANGERHAUSEN
Platz 1 für den duftintensivsten Weihnachtsmarkt in der Region hat der Sangerhäuser wohl schon inne. Der Tannennadelteppich, der rings um die Marienanlage verlegt wurde, riecht aber nicht nur sehr angenehm, man läuft darauf auch wie auf Watte. Aber das nur am Rande. Denn wichtig ist, dass der Sangerhäuser Markt am Mittwochabend nun endlich eröffnet wurde. Ganz klassisch: mit Weihnachtsmann, Bergleuten, Oberbürgermeister, Kobermännchen und Stollenanschnitt. So manches Tröpfchen Glühwein und Eierpunsch floss schon, das Kinderkarussell direkt vor der Bühne dreht sich und an den Ständen wurden erste weihnachtliche Geschäfte gemacht. Offenbar war es eine gute Entscheidung, die Eröffnung von 16 auf 17 Uhr zu verlegen, der Markt war am Mittwochabend gut besucht.
Geöffnet hat der Markt Donnerstag von 12 bis 20 Uhr, Freitag von 12 bis 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.
STOLBERG
Man sagt, der Stolberger Weihnachtsmarkt sei der schönste in der Region. Wer das bezweifelt, sollte es einfach überprüfen. Möglich ist das von Fretag bis Sonntag. Der Stolberger Weihnachtsmarkt ist auf dem Schlossgelände oberhalb der Stadt aufgebaut. Parken kann man dort übrigens nicht. Über 40 Händler und Handwerker bauen bis Freitag ihre Stände auf. Im historischen Ambiente gibt es weihnachtliche und Stolberger Spezialitäten, Live- Musik, den Weihnachtsmann, Bastel angebote, Märchenlesen mit der Märchen-Omi, Puppentheater, Zaubershow, Kinderkarussell.
Öffnungszeiten: Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag von 10 bis 19 Uhr.
KELBRA
Kurz, aber heftig - so feiern die Kelbraer ihren Weihnachtsmarkt - und zwar am kommenden Sonnabend. Zahlreiche Vereine und Händler der Region werden den Markt wieder mit Leckereien bereichern. Natürlich haben die Kindereinrichtungen ein Programm vorbereitet, weihnachtliche Melodien erklingen vom Kyffhäuserland-Orchester aus Kelbra und vom Fanfarenzug aus Tilleda.
Vom Kirchturm aus soll sogar ein Turmbläser Trompete spielen. Der Amateurfilmer Ulrich Reinboth aus Kelbra war wieder das ganze Jahr mit der Kamera unterwegs und hat neue Filme und Kalender im Angebot.
Der Kelbraer Weihnachtsmarkt öffnet am 15. Dezember um 14 Uhr.
OBERSDORF
Auch wenn es möglicherweise der letzte Weihnachtsmarkt an der Obersdorfer Grundschule wird - die Organisatoren lassen sich die Laune nicht verderben. Denn am Freitag ist es soweit. Los geht es um 17 Uhr in der Turnhalle mit dem Weihnachtsstück "Der Weihnachtsmann macht Urlaub". Der Weihnachtsmarkt findet anschließend auf dem Schulgelände statt. An liebevoll gestalteten Ständen kann man schöne, von den Kindern gebastelte Sachen erwerben, sich im Musik-Café auf Weihnachten einstimmen lassen oder einfach nur Glühwein und Grillwürstchen genießen.
Der Obersdorfer Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, 14. Dezember, um 18 Uhr.
BENNUNGEN
In Bennungen wird diesmal der Marktreigen beendet. Aber wie. Los geht es am 22. Dezember mit "Kauderwelsch"-Musik in der Kirche und dann wird es beim Spaß-Biathlon ab 16.30 Uhr wieder sehr sportlich. Hauptgewinn sind zwei Freikarten zum Biathlonweltcup nach Oberhof. Außerdem gibt es als Trophäe den gläsernen Janeist als Wanderpokal. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet das Publikum am Sonntag, 23. Dezember - mit den Kindern der Kindertagesstätte, dem Kirchenchor, der Tanzgruppe "Spätlese" , der "Band", Stefan Heine, dem Weihnachtsmann, den Südharzmusikanten aus Rosperwenda mit Bastelangeboten und weihnachtsmarkttypischen Angeboten. Nach dem Trompetenklang vom Kirchturm gibt es das Jahresabschlussfeuerwerk.
Der Bennunger Weihnachtsmarkt Markt beginnt am Sonnabend, 22. Dezember, um 15 Uhr und am Sonntag, 23. Dezember, um 14 Uhr.