1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Bach vom Feinsten: Was die Besucher beim Oratorienkonzert in der Sangerhäuser Jacobi-Kirche erwartet

Bach vom Feinsten Was die Besucher beim Oratorienkonzert in der Sangerhäuser Jacobi-Kirche erwartet

Endlich ist es wieder soweit. Die Kantorei präsentiert am 25. September ihr großes Oratorienkonzert.

Von Grit Pommer 20.09.2022, 14:30
Der Chor der evangelischen Kantorei Sangerhausen
Der Chor der evangelischen Kantorei Sangerhausen (Foto: Martin Kolodziej)

Sangerhausen/MZ - „Zweimal Bach vom Feinsten“ kündigt Kreiskantorin Martina Pohl für das große Oratorienkonzert der evangelischen Kantorei an, das am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr in der Jacobikirche in Sangerhausen zu erleben ist. Damit kann auch die Kantorei die Tradition ihres großen Konzerts im Herbst wieder aufnehmen, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren ruhen musste.

Werke von Johann Sebastian Bach

Musikfreunde dürfen sich auf zwei herausragende Werke von Johann Sebastian Bach freuen, kündigt Martina Pohl an. Zu Beginn werde die Orchestersuite in D-Dur zu hören sein, darin auch das berühmte „Air“. Als zweites Werk erklinge dann die Bach-Kantate 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“. „Dieses frühe Werk ragt aus Bachs sonstigem Kantatenschaffen deutlich heraus und wird mit seinen großen Messen und Oratorien verglichen“, erklärt die Kantorin.

Dramaturgisch wird es in dem Stück auf jeden Fall spannend - ein Solochor musiziert im Wechsel mit dem großen Hauptchor. „Die gesamte Chorpartie ist sehr virtuos gehalten“, beschreibt Pohl den Leckerbissen, auf den man sich da einrichten kann. Und der den Frauen und Männern im Kantoreichor viel abverlangt hat.

Einstudieren der Kantate als Herausforderung

Umso mehr, da die Proben anfangs noch unter Coronaeinschränkungen stattfanden. Man musste mit großen Abständen einzeln stehen - eine räumliche Anordnung, die dem Chorgesang eigentlich konträr zuwiderläuft. „Das war eine große Herausforderung beim Neueinstudieren dieser Kantate“, stellt Pohl denn auch fest.

Wie gut es dennoch gelungen ist, das kann man am kommenden Sonntag in St. Jacobi erleben. Die evangelische Kantorei musiziert dann gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Kammerorchester und einem professionellen Solistenensemble unter der Leitung von Martina Pohl.

Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, in der Kirche und der Genusscompany Kolodziej. An der Abendkasse kosten sie jeweils zwei Euro mehr.