1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Von Apfelfest über Kirmes bis zum Thomaner-Konzert

Von Apfelfest über Kirmes bis zum Thomaner-Konzert

02.10.2007, 15:40

Sangerhausen/MZ/bth. - Mittwoch, 3. Oktober

Beyernaumburg, Obsthof Gerd Jentsch: Zum vierten Apfelfest laden der Obsthof und die Freiwillige Feuerwehr Beyernaumburg ab 11 Uhr ein. Dort kann man sich über den Obstanbau in der Region informieren und natürlich auch Äpfel kaufen. Musikalische Unterhaltung und eine Modenschau gehören ebenfalls zum Programm.

Breitenstein: Wandern mit "Max und Moritz" zum Hufhaus kann man am Tag der Deutschen Einheit. Treffpunkt ist in der Breitensteiner Mühlgasse 25. Die Wanderung dauert 4,5 Stunden.

Sangerhausen, Europa-Rosarium: 15 Uhr gibt Rosenbotschafterin und Sängerin Bianca Graf ein Konzert im Informationszentrum "Rose".

Sangerhausen, Jacobikirche: Der Thomanerchor Leipzig tritt dort 18 Uhr auf. Das Konzert findet anlässlich des 250. Todestages von Zacharias Hildebrandt statt. Die Sitzplätze für das Konzert sind bereits ausverkauft. An der Abendkasse am Turmeingang können jedoch ab 17.30 Uhr noch Karten für eine begrenzte Anzahl an Stehplätzen erworben werden. Der Preis beträgt dann acht Euro.

Freitag, 5. Oktober

Kelbra, St.-Georgii-Kirche: Die "Schwarzmeer Don Kosaken" singen ab 19.30 Uhr russische Volksweisen und sakrale Chormusik. Einlass ist 18.30 Uhr.

Sangerhausen, "Herrenkrug": Die schönsten Kasperstücke präsentiert ein Puppentheater mit Original Hohensteiner Puppen ab 17 Uhr.Das ist sicher nicht nur etwas für Knirpse.

Sangerhausen, Kreisvolkshochschule: "Der Regenbogen als Himmelsbrücke" und die "Photographie von Licht und Farbe in der Natur" sind die beiden Vorträge überschrieben, die ab 18 Uhr in der Volkshochschule im Rahmen der Tagung zur (vor)geschichtlichen Himmelskunde zu hören sind.

Schwenda, Evangelische Kirche: "The Glory Gospel Singers" sind ab 20 Uhr im Konzert zu erleben. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr.

Sonnabend, 6. Oktober

Berga, Petri-Pauli-Kirche: Eine Liederstunde gestaltet der Elternchor der Musikschule Sangerhausen "Viva la Musica" 17 Uhr. Auf der Orgel spielt Michael Schoppe.

Emseloh, "Destille": Mansfelder Bands geben sich ein Stelldichein in der Emseloher Szenekneipe. Ab 20 Uhr spielen "Bierschiss" und "Semper Talis". Dazwischen gemogelt hat sich eine Crew aus Eckartsberga. Diese Punkrocker nennen sich "Buntstiftsüchtig".

Lengefeld: Die traditionelle Kirmes mit Schaustellern und vielerlei Belustigungen beginnt 14 Uhr.

Riestedt: Das Erntedankfest beginnt 10.30 Uhr mit einem Umzug alter und neuer Agrartechnik durch den Ort. Für Musik sorgt der Spielmannszug Blankenheim. Zum großen Markttreiben wird auf den Platz vor dem Ratskeller eingeladen. Ab 14 Uhr treten die Blaskapelle Martinsrieth und die Gruppe "Tunichtgut" auf.

Riethnordhausen: 14 Uhr beginnt die Kirmes mit Schaustellern und Musik. 20 Uhr ist Tanz.

Roßla: Der Kirmestanz mit der Country-Folk-Rock-Band "Saddlebag" beginnt 20 Uhr.

Sangerhausen, E-Center: Der ADAC lädt von 13 Uhr bis 16 Uhr zum Einparktraining auf den Parkplatz vor dem E-Center ein. Auch mit dem Fahrrad kann man sein Können auf einem Schlängelparcours unter Beweis stellen. Allerdings muss man sich dabei eine so genannte Alkoholsimulationsbrille aufsetzen.

Wettelrode, Kunstteich: Auf zur Pilzexkursion mit den Mitarbeitern der Ökologiestation Sangerhausen. Treffpunkt ist 9.30 Uhr am Kunstteich in Wettelrode. Unter Leitung des Pilzfachberaters des Landkreises Sangerhausen geht es durch die Vorharzwälder. Dabei erfährt man Interessantes über Speise- und Giftpilze und wie man sie voneinander unterscheidet. Mitzubringen sind Messer, Körbe und gute Laune.

Sonntag, 7. Oktober

Allstedt, Burgkapelle: Zum Nachmittagskonzert mit Klaviermusik wird 16 Uhr aufs Schloss eingeladen. Am Blüthner-Flügel spielt Pianist Arnulf Sokoll aus der Lutherstadt Eisleben.

Roßla: Der traditionelle Festumzug der Vereine zur Kirmes beginnt 10 Uhr. 12 Uhr wird zum Platzkonzert auf den Kirmesplatz eingeladen. Kirmesbeerdigung ist 16 Uhr.

Stolberg, "Alte Münze": Eine Sonderausstellung unterm Titel "In Form gebracht - Festliches Gebäck zu vielen Anlässen" befasst sich mit der Backkunst. Sie wird 14 Uhr eröffnet.

Wettelrode, Kunstteich: Einen Einblick in Bergbaugeschichte und Geologie kann man bei einer geführten Wanderung am Südostrand des Karstgebietes gewinnen. Ronald Henschel, Mitarbeiter des Biosphärenreservates, gibt die Erläuterungen. Treffpunkt ist 14 Uhr am Waldparkplatz Kunstteich.