Volkssolidarität in Gonna Volkssolidarität in Gonna: Rita Peters engagiert sich für die ältere Generation im Ort

Gonna - „Sie bewerkstelligt sehr, sehr viel“, sagt Eva Kotzur über ihre „Chefin“ Rita Peters. „Das muss man erst mal schaffen.“ Sie überreicht der 78-Jährigen außer dem Blumenstrauß eine Urkunde. Denn Rita Peters ist seit 50 Jahren in der Volkssolidarität (VS) aktiv und seit vier Jahren Vorsitzende der Ortsgruppe in Gonna.
„Als ich in die VS gegangen bin, war es eine Männerdomäne“, erzählt Rita Peters. „Da sind alle reingegangen, mein Vater war auch drin. Ich habe zuerst als Kassiererin angefangen, Dorf rauf und runter“, lacht sie.
Mitglieder der Volkssolidarität treffen sich einmal im Monat
Heutzutage treffen sich die Mitglieder, meist um die 20, zweimal im Monat, abwechselnd in Pölsfeld und in der Bauernstube. Anlässlich des Martinstages sitzen diesmal sogar über 30 Gonnaer beim festlichen Gänsebraten zusammen, den haben sie sich von der „Klemme“ in Sangerhausen liefern lassen.
Auf ihre Ortsgruppe sind die Gonnaer stolz. Und außerdem froh, dass sie einen Arzt, den Kindergarten, eine Gaststätte und die Fleischerei im Dorf haben.
Experten reden bei Treffen der Volkssolidarität über Gesundheit, Vorsorge und Schutz vor Betrügern
Das gesellige Beisammensein sei wichtig, stimmt Peters’ Stellvertreterin Eva Kotzur zu, die seit 20 Jahren in Gonna zu Hause ist. „Das ist nicht nur Kaffeetrinken und drüber plaudern, was es an Neuigkeiten gibt.“ Mal laden sie den Hausarzt aus dem Dorf oder jemanden aus einer Apotheke zum Vortrag ein. Mal geht es um Fußpflege oder darum, wie man sich im Seniorenalter vor Betrügern schützen kann.
Bis vor vier Jahren war Rita Peters stellvertretende Vorsitzende der Gonnaer Ortsgruppe. Dann übernahm sie den Vorsitz von Marianne Karl, die es aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. „Sie hat mich vor vollendete Tatsachen gestellt“, sagt Rita Peters.
Rita Peters ist die Vorsitzende der Gonnaer Ortsgruppe der Volkssolidarität
Von Beruf Friseuse, hat sie zuletzt 15 Jahre im Gästehaus des Mansfeld Kombinats gearbeitet. Sie wohnt mit der Familie einer der beiden Töchter in einem Haus und hat einige Hobbys: Handarbeiten, basteln und reisen.
Vor ein paar Jahren war sie das erste Mal mit dem Reiseclub der VS unterwegs. „Die Fahrt ging nach Kolberg und hat uns so gut gefallen, dass wir nun jedes Jahr zusammen wegfahren.“ Inzwischen zwar nicht mehr über den Reiseclub, aber immer mit mehreren Gonnaern.
Fürs nächste Jahr schmieden Rita Peters und die Ortsgruppe schon jetzt eifrig Pläne. Beispielsweise werden sie sich bei der Feuerwehr zum traditionellen Grillnachmittag treffen; man habe einen guten Draht zueinander.
Ortsgruppe Gonna der Volkssolidarität bereitet Weihnachtsfeier vor
Jetzt aber drehen sich die Vorbereitungen eher um Weihnachten. Am Samstag des ersten Adventswochenendes ist die Weihnachtsfeier auf dem Saal geplant. „Da kann kommen, wer will“, lädt Rita Peters ein. Die Wippraer Starparade und der Männerchor Gonna-Obersdorf werden dabei sein, es gibt Kaffee und Stollen.
„Das ist immer sehr schön. Und wir würden uns freuen, wenn auch unser Ortsbürgermeister mal käme.“ Außerdem hofft sie, dass die Bauernstube und der Saal mal renoviert würden, das Gebäude gehört der Stadt Sangerhausen. (mz)