1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Heimatgeschichte: Unweit von Sangerhausen erblickte Heinrich von Morungen das Licht der Welt

Heimatgeschichte Unweit von Sangerhausen erblickte Heinrich von Morungen das Licht der Welt

Vor 800 Jahren starb Heinrich von Morungen im Kloster St. Thomas in Leipzig. Er gehörte zu den bedeutendsten Minnesängern des Mittelalters.

Von Martin Stolzenau 24.08.2022, 15:00
Der Minnesänger Heinrich von Morungen
Der Minnesänger Heinrich von Morungen (Foto: Repro MZ)

Morungen/MZ - Er war einer der bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters: Heinrich von Morungen. Vor 800 Jahren, 1222, starb der Mann, der unweit von Sangerhausen das Licht der Welt erblickte. Das Kloster St. Thomas in Leipzig, dass dem Apostel Thomas gewidmet war, wurde 1212 durch den Markgrafen Dietrich von Meißen als Chorherrenstift des Augustinerordens gegründet und besaß dann Klosteranlagen, die nördlich der Thomaskirche bis zum heutigen Matthaikirchhof reichten.